Die Fachhochschulen (FH) sind im Hochschulraum Schweiz gleichberechtig aber andersartig zu den anderen Hochschultypen. Die FH bereiten durch praxisorientierte Studiengänge sowie durch anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (aF&E) auf berufliche Tätigkeiten vor. Das FH-Studium strebt ein hohes Mass an Arbeitsmarktfähigkeit an und ist mit einem Bachelor- oder branchen- und fachbereichsbezogen mit einem Master-Abschluss berufsbefähigend. Die FH bilden folglich nach dem Credo «Aus der Praxis für die Praxis» aus.
Eine FH soll klar als solche erkennbar sein. Die offizielle englische Bezeichnung für die internationale Akzeptanz lautet «University of Applied Sciences».
Ausgehend vom FH-Profil hat die FH SCHWEIZ dreizehn Forderungen aufgestellt, welche die hohe Beschäftigungsbefähigung (Employability) und den hervorragenden Ruf der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen garantieren sollen.
Profitieren Sie als FH-SCHWEIZ-Mitglied mit Ihrer Familie von attraktiven Angeboten auf ausgewählte Sanitas Zusatzversicherungen.