Engl. Titelbezeichnungen der Abschlüsse der Berufsbildung

FH SCHWEIZ unterstützt die Arbeit des SBFI und ist mit den vorgestellten Vorschlägen zu den englischen Titelbezeichnungen der Berufsbildungsabschlüsse grundsätzlich einverstanden. Aus Sicht von FH SCHWEIZ ist die Einordnung der Berufsbildungsabschlüsse im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) viel wichtiger.
Titel wie «Professional Bachelor» oder «Professional Master» für die höhere Berufsbildung sind kein Thema mehr (weitere Informationen). Dennoch sind international verständliche Titelbezeichnungen aus Gründen der internationalen Vergleichbarkeit und Anerkennung von hoher Bedeutung. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) setzte sich unlängst mit ausgewählten Partnern der Berufsbildung zusammen und stellte Mitte Juni eine Lösung für englische Bezeichnungen entsprechender Titel und Abschlüsse vor. Dabei geht es einzig und allein um eine geeignete Übersetzung der bestehenden Titel und Abschlüsse, keineswegs um eine Anpassung oder Angleichung.
So schlägt das SBFI beispielsweise vor, den Titel «Dipl. Pflegefachfrau/mann HF» im Englischen mit «Certified Nurse, Advanced Diploma of Higher Education» zu übersetzen. Der Lösungsansatz beinhaltet somit keine Anlehnung an akademische Titel. Die Eidgenössische Berufsbildungskommission (EBBK) wird sich im Herbst mit diesem Vorschlag befassen. Die endgültige Lösung soll als Merkblatt veröffentlicht werden.
Position FH SCHWEIZ
FH SCHWEIZ unterstützt diese Arbeit und ist mit den vorgestellten Vorschlägen grundsätzlich einverstanden. Aus Sicht von FH SCHWEIZ ist  die Einordnung der Berufsbildungsabschlüsse im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) viel wichtiger. Damit lassen sich die in der Berufsbildung erworbenen Kompetenzen auch international besser vergleichen. Der «NQR Berufsbildung» besteht aus acht Niveaus, in die sämtliche vom Berufsbildungsgesetz als formale Bildung beschriebenen Abschlüsse gemäss ihren Anforderungen eingestuft werden. Diese Einstufungen finden zurzeit statt. Ab Januar 2016 sollen die ersten Einstufungen vorliegen und das Verzeichnis online geschaltet werden.
Ergebnisse der Konsultation
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung hatte das Berufsbildungsfeld die Möglichkeit, im Rahmen einer Konsultation bis zum 31. Juli 2015 schriftlich Stellung zu nehmen. Es gingen 51 Stellungnahmen ein. Mitte Oktober 2015 hat das SBFI die Synthese der Ergebnisse aus der Konsultation zu den englischen Titelbezeichnungen für Abschlüsse der Berufsbildung veröffentlicht. Darin kommt zum Ausdruck, dass die Empfehlungen des SBFI von den Stellungnehmenden grossmehrheitlich begrüsst werden. Das vorgeschlagene Titelschema aus Berufs- und Abschlussbezeichnung stelle eine einheitliche und aussagekräftige Regelung ohne Anlehnung an akademische Begrifflichkeiten dar, welche eine erkennbare Positionierung der höheren Berufsbildung auf der Tertiärstufe ermögliche und die internationale Transparenz und Vergleichbarkeit der Berufsbildung erhöhe. Die Betonung der Berufsbezeichnung mit der Möglichkeit des zusätzlichen Ausdrucks der Reglementierung bzw. Zertifizierung entspreche der Charakteristik der Berufsbildung und erleichtere den Unternehmen die arbeitsmarktliche Einordnung der Abschlüsse. Mit den vorgeschlagenen Abschlussbezeichnungen gelinge es, für die HBB über die Bildungsstufe das Tertiärniveau zu transportieren. Begrüsst wird weiterhin, dass die Kohärenz zu den Abschlüssen der BGB gewährleistet werde und sich die Berufs- bzw. Titelbezeichnungen an den branchen- und berufsspezifischen internationalen Standards orientieren. Trotz der insgesamt grossmehrheitlich positiven Aufnahme der Lösung werden verschiedene Vorbehalte zu einzelnen Aspekten vorgebracht, allen voran betreffend der Verwendung des Zusatzes «federal» für die eidgenössisch anerkannten Bildungsgänge der höheren Fachschulen mit Diplom HF.
Entscheid
Am 29. Oktober wurden der Eidgenössischen Berufsbildungskommission EBBK die Ergebnisse der Konsultation präsentiert und die Empfehlungen für die englischen Titelbezeichnungen zur Beurteilung vorgelegt. Auf der Grundlage eines breit abgestützten Prozesses hat das SBFI die englischen Titelbezeichnungen für die Abschlüsse der Berufsbildung im November 2015 verabschiedet.
Anpassung
Abweichend von den ursprünglichen Empfehlungen wird beschlossen, den Begriff „federal“ auch für die eidgenössisch anerkannten Bildungsgänge an höheren Fachschulen mit Diplom HF zu verwenden; dies mit dem Ziel einer einheitlichen internationalen Positionierung. Die Verwendung des Begriffs „federal“ in der englischen Titelübersetzung des Diplom HF hat keine Auswirkungen auf die eidgenössische Anerkennung des Diplom HF, die geschützten Titel in den Amtssprachen und die Diplomausstellung.
Umsetzung
Die englischen Titelbezeichnungen werden im Rahmen der Umsetzung des NQR Berufsbildung und der dazugehörigen Zeugniserläuterungen (BGB) und Diplomzusätze (HBB) ab dem 1. Januar 2016 eingeführt. Sie ersetzen die heutigen heterogenen englischen Titelbezeichnungen. Für die Trägerschaften bedeutet dies, dass sie künftig in dem Antrag für die Einstufung in den NQR Berufsbildung die neu verabschiedeten englischen Titelbezeichnungen verwenden. Die Wahl einer aussagekräftigen englischen Berufsbezeichnung – wahlweise in Kombination mit einem Zusatz zum Ausdruck einer Reglementierung bzw. Zertifizierung des Abschlusses – oder alternativ der Verweis auf die Fachrichtung liegen in der Zuständigkeit der Trägerschaften. Das SBFI unterstützt die Trägerschaften bei Bedarf und kann Empfehlungen abgeben. Im Rahmen der englischen Übersetzung der Zeugniserläuterungen und Diplomzusätze durch das SBFI wird in Absprache mit der Trägerschaft eine sprachliche Qualitätskontrolle vorgenommen.

Nächste Schritte:
Die englischen Titelbezeichnungen werden im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Qualifikationsrahmens für Abschlüsse der Berufsbildung (NQR Berufsbildung) und der dazugehörigen Zeugniserläuterungen und Diplomzusätze ab dem 1. Januar 2016 eingeführt. Sie ersetzen die bisherigen heterogenen englischen Titelbezeichnungen.

Aktuelles INLINE

«Zukunft»

  • Karriere nach der Karriere dank FH-Studium. Interview mit Lia Wälti, Fussballprofi, Nationalspielerin und FH-Studentin im Fernstudium. 
  • Carole Jungo und Tom Vogt vom Verein Aspies erzählen wie Menschen mit Autismus ihr Studium erleben. 
  • Die Zukunft mitgestalten: Norman Süsstrunk enwickelt KI-Anwendungen. 

zum ePaper-Portal
Kienbaum Executive Search

Ihr nächster Schritt?
Mit Kienbaum erreichen Sie mehr: Ob eine neue Führungskraft für Ihre Organisation oder Ihr nächster Karriereschritt – wir unterstützen Sie mit lokaler Expertise und einem exzellenten Netzwerk.
Kontakt: paul.truessel@kienbaum.com  oder +41 79 608 78 10.


Mehr erfahren
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

CAS, DAS, MAS oder EMBA – beruflich weiterkommen, aber vor lauter Abkürzungen den Überblick verloren? In Sachen Weiterbildung gibt es nur ein Akronym, das man sich merken muss: HWZ. Die Hochschule für Wirtschaft Zürich bringt Ordnung ins Buchstabenchaos – und ermöglicht Zukunft.


Jetzt beruflich weiterkommen!
Jobeagle, the new way of recruiting

Mit Jobeagle bietest du deinen Talenten eine perfekte Candidate Experience. Videobasierte Jobinserate, Social Recruiting und Kommunikation über WhatsApp alles aus einem einfach zu bedienenden Tool inklusive ATS Anbindung.


Jetzt ausprobieren!
Neues Förderkonzept von Gebert Rüf Stiftung

Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung bietet verschiedene finanzielle Projektbeiträge bis 150'000 Franken und ganz neu auch kleinere Förderbeiträge für Startup-Projekte in früher Phase.


Erkundige dich hier oder leite diese Information an Interessierte weiter.