FH-Botschafter:innen

Nachfolgende Personen standen bereits als FH-Botschafter oder FH-Botschafterin im Einsatz. Sei dies an der Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI, an den SwissSkills oder auch der Delegiertenversammlung der FH SCHWEIZ. Sie haben Führungen geleitet oder Gesprächsrunden geführt. Sie haben Videos gedreht, Statements abgegeben oder Podcasts aufgenommen. Sie geben damit ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Alles mit dem Ziel den Erfolg der Berufsbildung und einer FH-Ausbildung an ihrem persönlichen Beispiel aufzuzeigen und auch eine Inspiration für die Jüngeren zu sein. Passend zum Motto «Dank Berufsbildung zum Erfolg».



Nächste Einsätze
• SwissSkills 2025, 17.-21. September 2025

Bisherige Einsätze
• SwissSkills 2022, 7.-11. September 2022 → zum Rückblick
• Kampagne 2020 «Unser Nachwuchs» → zur Kampagne  → zu den Videos
• SwissSkills 2020, 9.-13. September 2020 (abgesagt, verschoben auf 2022) → weitere Informationen
• ZEBI 2019, 7.-10. November 2019, Luzern (Zusammenarbeit Alumni HSLU) → zur Bildergalerie
• Maturanden-Messe, 4. September 2019, Zürich-Oerlikon → zur Bildergalerie
• ZEBI 2018, 8.-11. November 2018, Luzern (Zusammenarbeit Alumni HSLU) → zur Bildergalerie
• SwissSkills 2018, 12.-16. September 2018, Bern → zur Bildergalerie
• Delegiertenversammlung 2018, 9. März 2018, Luzern → zur Bildergalerie
• ZEBI 2017, 9.-12. November 2017, Luzern → zur Bildergalerie


Hast du Fragen zum Engagement als FH-Botschafter:in? Melde dich gerne bei Claudia Heinrich


Ausgewählte Statements von unseren FH-Botschafter:innen


Markus Basler

SBB, Director Digital Business

«Ich bin ein grosser Fan des dualen Bildungssystems und habe einen doch eher ungewöhnlichen Werdegang hinter mir.»

Mehr zu Markus Basler

Sarah Künzi

die Mobiliar, Lead Talent Retention

«Dank dem CAS «Excellence in HR-Consulting» konnte ich meine Beratungsskills weiter vertiefen und damit die Führungskräfte der Mobiliar bei den Herausforderungen der Zukunft professionell begleiten.»

Mehr zu Sarah Künzi

Xander Seiler

XS AG, CEO / Inhaber

«Eine praxisnahe Berufslehre als Grundausbildung, ergänzt durch ein theoretisches FH-Studium, eröffnet alle beruflichen und privaten Wege in die Zukunft!»

Mehr zu Xander Seiler

Rainer G. Kirchhofer

Soz. Therapeutische Einrichtung Buechehof, Präsident

«An den SwissSkills erhält man einmal mehr einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Exzellenz der Schweizer Berufsbildung. Die duale Bildung gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen der Schweiz. Sie hält nicht nur die Jugendarbeitslosigkeit tief, sondern sie integriert vor allem viele Jugendliche früh in die Realität des Arbeitsmarktes. Um den dualen Bildungsweg zu fördern, unterstützt die Stiftung FH SCHWEIZ mehrere Aufklärungs-Projekte zur Berufsbildung. Als Stiftungsrat dieser Stiftung ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, an den SwissSkills wieder persönlich mitzuwirken.»

Mehr zu Rainer G. Kirchhofer

Nicola Leuenberger

Zürcher Kantonalbank, Investment Manager & Stv. Leiter Start-up Finance

«Ich bin dankbar dafür, dass ich früh in die Praxis eintauchen durfte. Der duale Bildungsweg ist eine tolle Möglichkeit, seine Leidenschaft zu entdecken und in jungen Jahren Verantwortung zu übernehmen, ohne die Bildung zu vernachlässigen. Für mich ein einzigartiges Erfolgsrezept.»

Mehr zu Nicola Leuenberger

Paul Trüssel

Kienbaum AG, Director

«Ich setze mich ein für den Nachwuchs unserer Schweizer Wirtschaft und folge dessen für unser duales Bildungssystem.»

Mehr zu Paul Trüssel

Paolo Pollak

Boston Scientific, Business Unit Manager Schweiz, Österreich, Niederlande

«Weil es für Studierende oft schwierig ist, den passenden Schritt nach dem Studium in die Praxis zu machen. Gerne stelle ich mich mit Tipps und & Trick zur Verfügung, um sie dabei zu unterstützen.»

Mehr zu Paolo Pollak

Brigitte Breisacher

Alpnach Schränke + Küchen AG, Unternehmensleiterin

"Ich setze mich für das duale Berufsbildungssystem ein. So erhält man einen guten Einblick in die Wirtschaft, erarbeitet sich eine gute Basis, lernt im Team zu arbeiten und weiss, was arbeiten heisst. Mit der Weiterbildung im Bereich Fachhochschulen kann auf der guten Basis weiter aufgebaut werden und ist fit für die Zukunft."

Mehr zu Brigitte Breisacher

Pietro Martinelli

Ausbildungs- und Prüfungsbranche DO IT YOURSELF c/o Lernbar GmbH, üK-Leiter

«Ich engagiere mich als FH-Botschafter, weil Weiterbildung das A und O der Wirtschaft ist und der Nachwuchs den zentralen Motor der Wirtschaft darstellt. Die Schweiz hat ein exzellentes Bildungssystem. Das duale System ist einzigartig und seit Jahren bewährt. Die Fachhochschulen sind eine wichtige Säule dieses dualen Bildungssystems. Dieses System ermöglichte mir persönliche Weiterentwicklung und eröffnete mir die Türen zu einer spannenden Karriere.»

Mehr zu Pietro Martinelli

Save the Date – 6. Mai 2025

Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.


Mehr erfahren
Attraktive Prämien bei Sanitas

Profitieren Sie als FH-SCHWEIZ-Mitglied mit Ihrer Familie von attraktiven Angeboten auf ausgewählte Sanitas Zusatzversicherungen.


Jetzt Prämie berechnen!