Porträt

FH SCHWEIZ ist der einzige nationale Dachverband von Absolventinnen und Absolventen aller Fachbereiche von Fachhochschulen. 

  • FH SCHWEIZ zählt über 80'000 Mitglieder.
  • Aktuell sind 44 Alumni- und weitere Organisationen angeschlossen.
  • Wir führen zahlreiche Websites wie www.fhnews.ch, www.fhmaster.ch, www.fhjobs.ch, www.fhlohn.chwww.steigeinsteigauf.ch, www.meindschungel.ch 
  • Über 10'000 Personen profitieren jährlich von den offerierten Angeboten.
  • An den eigenen Veranstaltungen wie FH-Forum, FH-Nacht, Nationaler Bildungspreis, Horizon-HES, FH-Lunch & FH-Roundtables nehmen jährlich über 1000 Personen teil.
  • FH SCHWEIZ ist ein im Handelsregister eingetragener, nicht-gewinnorientierter Verein.
  • Der Vorstand besteht aus FH-Absolventinnen und FH-Absolventen, engagiert sich ehrenamtlich und wird von einem Mitglied des Nationalrat oder Ständerates präsidiert.
  • FH SCHWEIZ verfügt über einen ehrenamtlichen Beirat mit National- und Ständerätinnen sowie Vertretern und Vertreterinnen der Wirtschaft und Gremien.
  • FH SCHWEIZ rief eine eigene Stiftung zur Förderung des dualen Bildungswegs ins Leben.
  • 28 Mitarbeitende, davon zahlreich in Teilzeit und Ausbildung, arbeiten in Zürich & Nähe Delémont.
  • FH SCHWEIZ ist auch Lehr- & und Praktikumsstelle.

unsere Historie

FH SCHWEIZ entstand 2003 aus dem Zusammen­gehen der FH-Vision (Verein Diplomierter HTL/FH aus Ingenieurwesen) und GSB HWV/FH (Gesellschaft Schweizerischer Betriebs­ökonomen HWV/FH). Weitere Fachbereiche wie Land­wirt­schaft, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, Gesundheit, Sport und Künste kamen hinzu. Inzwischen vertritt FH SCHWEIZ alle Fachbereiche von Schweizer Fach­hoch­schulen.


20 Jahre FH SCHWEIZ: Video-Rückblick der Präsidenten

Christian Wasserfallen und Andri Silberschmidt:


Rolf Hostettler und Andri Silberschmidt:


Jürg Lehni und Andri Silberschmidt:

unsere Interessensvertretung

FH SCHWEIZ nimmt aktiv Stellung zu aktuellen Themen und brennenden Fragen aus Bildung & Politik. Für ein  Update bewähren sich der Brief des Präsidenten nach jeder Session (Sessionsbrief).

unser Netzwerk

FH SCHWEIZ pflegt den regelmässig Kontakte mit dem Bund, insbesondere mit dem SBFI (FH SCHWEIZ ist zudem offizielle Informations- und Beratungsstelle des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation für den nachträglichen Erwerb des Fachhochschultitels, Gremien und Verbänden.

unsere Kommunikation

38'000 Mitglieder und Interessierte erreicht FH SCHWEIZ zweiwöchentlich mit «Montagsnews» elektronisch. In diesem Newsletter informieren abwechslungsweise Verantwortliche von FH SCHWEIZ über Aktuelles aus der Bildungspolitik, Fachhochschullandschaft, Partnerschaften und Angebote für Mitglieder. Das «INLINE» wird gedruckt und digital an 46 000 Mitglieder persönlich zugestellt. Für die französisch- und italienischsprachige Fachhochschul-Community bieten wir zusätzlich die Publikation Folio.


Clever vorsorgen – entspannt leben

Die Altersvorsorge ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen – und oft eine der komplexesten. Wie passen Pensionskasse, Säule 3a und Freizügigkeitskonto zusammen?

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.


Jetzt informieren
Save the Date – 6. Mai 2025

Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.


Mehr erfahren
Wie weiter nach dem Studium?

Du investierst viel Kraft und Energie in deine Ausbildung. Es ist daher nur sinnvoll, sich für die Planung des Berufseinstieges auch die notwendige Zeit zu nehmen. Nur wer sich gut vorbereitet und auch seine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt kennt, kann die richtigen beruflichen Entscheidungen fällen.


Jetzt anmelden!