Ausganglage
Damit das duale System weiterhin ein Erfolgsmodell bleibt, gilt es, Entwicklungen in der Gesellschaft, in der Arbeitswelt und in der Bildung frühzeitig zu erkennen und mit geeigneten strategischen Leitlinien einen Rahmen zu bilden, um koordiniert auf entsprechende Veränderungen reagieren zu können. Im Frühjahr 2016 kam deshalb von mehreren Seiten die Forderung an den Bundesrat, gemeinsam mit den Kantonen und den Organisationen der Arbeitswelt (OdA) eine langfristige und kohärente Vision für die Berufsbildung zu entwerfen. Daraufhin wurde beschlossen, eine gemeinsame Vision 2030 für die Berufsbildung Schweiz zu erarbeiten und strategische Leitlinien zu entwickeln. Sie bilden eine gemeinsame Grundlage der Verbundpartner für die Weiterentwicklung der Berufsbildung. Der Prozess «Berufsbildung 2030 – Vision und strategische Leitlinien» startete im Sommer 2016.