SKV Versicherungslösungen

VORSORGE- UND VERSICHERUNGSLÖSUNGEN FÜR SELBSTÄNDIG ERWERBENDE UND UNTERNEHMEN

Der Schweizerische Kaderverband SKV ist ein Interessens- und Berufsverband für Selbständigerwerbende, KMU und Kaderpersonen. Mitglieder von FH SCHWEIZ profitieren über den Kaderverband von vielen Vorteilen und äusserst günstigen Verbandskonditionen in folgenden Bereichen:

  • Berufliche Vorsorge BVG
  • Krankentaggeldversicherung
  • Obligatorische Unfallversicherung inkl. Zusatzversicherung
  • Risikoversicherung
  • Haftpflichtversicherung

News SKV:
Der Schweizerische Kaderverband (SKV) und die Vorsorgeversicherung Pax kooperieren im Bereich Verbandslösungen für die private Vorsorge. Die mit dem SKV entwickelte Verbandslösung mit Pax als Risikoträger umfasst eine Todesfallversicherung, Erwerbsunfähigkeits- und eine Waisenrente. Die neue Vorsorgelösung ist für Mitglieder des SKV ab dem 1. Januar 2024 erhältlich. Pax übernimmt zudem den Bestand der über den SKV abgeschlossenen Risiko-Lebensversicherungen mit über 3'200 Kundinnen und Kunden zu unveränderten Konditionen. Weitere Informationen

Vorzug/Ersparnis
  • kein Mitgliederbeitrag beim Schweizerischen Kaderverband
  • Zugang zu einer beruflichen Vorsorgeeinrichtung (BVG) auch für Selbständigerwerbende mit und ohne Personal
  • Zugang zu attraktiven Rahmenverträge für KMU
Wer profitiert?
Mitglieder
Hinweis
Zusammen mit dem ersten Versicherungsantrag muss die kostenlose SKV Mitgliedschaft mit dem Antragsformular angemeldet werden.
Bestellen
Unter www.kaderverband.ch kannst du bereits viele Angebote berechnen. Den Schweizerischen Kaderverband erreichst du auch postalisch oder telefonisch:

Schweizerischer Kaderverband SKV
Zentralsekretariat
Lic. oec. H.J. Gerosa AG
Florastrasse 4
9000 St. Gallen

Telefon: +41 71 245 84 25
Telefax: +41 71 245 97 08
E-Mail: info@kaderverband.ch

Clever vorsorgen – entspannt leben

Die Altersvorsorge ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen – und oft eine der komplexesten. Wie passen Pensionskasse, Säule 3a und Freizügigkeitskonto zusammen?

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.


Jetzt informieren
Save the Date – 6. Mai 2025

Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.


Mehr erfahren
Wie weiter nach dem Studium?

Du investierst viel Kraft und Energie in deine Ausbildung. Es ist daher nur sinnvoll, sich für die Planung des Berufseinstieges auch die notwendige Zeit zu nehmen. Nur wer sich gut vorbereitet und auch seine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt kennt, kann die richtigen beruflichen Entscheidungen fällen.


Jetzt anmelden!