Geldwissen in Kurzvideos von Fintool

Fintool

GELDWISSEN FÜR ALLE - mit exklusivem RABATT für Mitglieder

Fintool ist digital und vermittelt in einfachen Kurzvideos Wissen zum Thema Geld. Denn Geld- und Finanzthemen sind weniger schwierig, als sie oft gemacht werden. Aber Nichtwissen kann doch sehr teuer werden. Grundkenntnisse lohnen sich also gerade beim Anlegen.

Fintool ist bekannt dafür, komplexe Zusammenhänge einfach, einleuchtend und mitunter auch humoristisch darzustellen (Erwin W. Heri - siehe das Intro-Video - ist Professor und Dozent für Finanztheorie u.a. an der Universität Basel). So wirst du zu einer kompetenten Person für deine Vorsorge-, Bank- und Versicherungsgespräche.

Die Argumente für ein Fintool Premium-Abo:
- keine Werbung
- Zugriff auf 1000 Kurzvideos
- Zugang zu allen Kursen
- exklusiver Rabatt
- spannende Diskussionen

Ersparnis

Exklusiver Rabatt mit Code für

- Fintool Premium-Jahresabo: CHF 50 statt CHF 100

- Fintool Smartbooks: CHF 30 statt CHF 43

Wer profitiert?

Studierende, Mitglieder und ihre Angehörigen

Rabatt-Code

Du kannst den Rabatt-Code bei der Registrierung unter https://fintool.ch/registrieren eingeben. 

Diesen Code 
- erhältst du im persönlichen Newsletter, 
- du kannst ihn zu Bürozeiten rasch unter 079 843 47 57 auf der Geschäftsstelle nachfragen 
- oder aber ihn dir mit folgendem Formular jederzeit automatisiert zustellen lassen:


Clever vorsorgen – entspannt leben

Die Altersvorsorge ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen – und oft eine der komplexesten. Wie passen Pensionskasse, Säule 3a und Freizügigkeitskonto zusammen?

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.


Jetzt informieren
Save the Date – 6. Mai 2025

Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.


Mehr erfahren
Wie weiter nach dem Studium?

Du investierst viel Kraft und Energie in deine Ausbildung. Es ist daher nur sinnvoll, sich für die Planung des Berufseinstieges auch die notwendige Zeit zu nehmen. Nur wer sich gut vorbereitet und auch seine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt kennt, kann die richtigen beruflichen Entscheidungen fällen.


Jetzt anmelden!