Andri Silberschmidt, Nationalrat und Präsident, schreibt für FH SCHWEIZ aus dem Bundeshaus. Bild: Linda Pollari
Bildungspolitik

Sessionsbrief Winter 2024 inkl. Update aus dem Vorstand

Ein zentrales Thema der Wintersession war das Bundesbudget 2025. Auch die Mittel für Bildung, Forschung und Innovation wurden diskutiert. Der Nationalrat erhöhte die Grundbeiträge für Fachhochschulen, während Mittel für Stipendien und internationale Kooperationen gekürzt wurden. 2025 stehen weitere Einsparungen an, darunter Massnahmen, die Fachhochschulen stark betreffen könnten. FH SCHWEIZ wird sich gegen Kürzungen bei den Fachhochschulen engagieren.


zum Sessionsbrief
Der Schreibwettbewerb von fhnews.ch ist entschieden

«Jugend vs. Boomer» macht das Rennen

Neun mutige FH-Student:innen hatten ihre Texte bei uns eingereicht. Erst waren es die fhnews.ch-Leser:innen, die Herzen und damit Likes für die Meisterwerke vergaben und danach die FH-Jury. Sie hat das Voting noch einmal auf den Kopf gestellt. Am Ende holte sich Anina Karrer mit ihrem Text «Die heutige Jugend» den Sieg. Wir gratulieren ganz herzlich!


Zum grande finale
Bildungspolitik

Zulassungsverordnung FH - Stellungnahme

Eine Verordnungsänderung soll die Zulassungsvoraussetzungen im Fachbereich Gesundheit klarer definieren. Konkret geht es um die Befreiung von der Eignungsabklärung für Kandidat:innen mit einem Abschluss im Gesundheitsbereich sowie um das Auswahlverfahren für die Studienplatzvergabe. In der entsprechenden Vernehmlassung hat sich FH SCHWEIZ für diese Verordnungsänderung ausgesprochen.


mehr erfahren
Bildungspolitik

Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS - Stellungnahme

PiBS ist ein vierjähriges Bachelor-Studium an Fachhochschulen in den MINT-Fächern. Es richtet sich besonders an Gymnasiast:innen mit Matura, die direkt nach der Schule ohne ein Jahr Berufserfahrung mit dem FH-Studium beginnen möchten. FH SCHWEIZ hat sich in einer Stellungnahme für eine definitive Einführung von PiBS ausgesprochen.


mehr erfahren
FHDEALS Herbst 2024

Auf die Coupons, fertig, los!

Vor Weihnachten ist die Knete immer knapp und jeder gesparte Stutz willkommen! Unserem aktuellen INLINE-Heft – es wurde im November in deinen Briefkasten und online ausgeliefert – haben wir traditionell das FH-Deals-Gutschein-Booklet beigelegt. Ab sofort heisst es «Coupons durchstöbern und nach Lust und Laune einlösen». Aber Achtung, die Angebote sind zeitlich begrenzt.  Verpasse keinen Deal!
Zum aktuellen FH-Deals-Booklet
ZHAW-eSpecial verfügbar

Das Thema «Pflege» betrifft auch dich!

Dr. Andreas Gerber-Grote, Versorgungsspezialist und Direktor des Departements Gesundheit an der ZHAW nimmt klar Stellung zur Umsetzung und zu den Auswirkungen der Schweizer «Pflegeinitiative». 

Ausserdem erklärt Dr. Irène Ris, Studiengangleiterin und Dozentin BSc Pflege an der ZHAW, warum es Expert:innen mit FH-Abschluss in der Pflege braucht und alles Wissenswerte rund um den BSc in Gesundheitsberufen.


Zum eSpecial «Pflege»
Vom Profisportler zum Bäcker - Jonas Müller, illustriert by Flavia Korner (FH SCHWEIZ)
BLOG «TOP JOB» – AUCH AUF WATSON

Jonas Müller: «Alleine mit dem Sport war mein Kopf nicht ausgelastet»

Profisportler Jonas Müller hat die Eishockeyschuhe an den Nagel gehängt und bäckt nun Brote in seiner eigenen WIM Bakery in Zürich. Ist eine Karriere im Sport härter als der Weg in die Selbstständigkeit? FH-SCHWEIZ-Redaktionsleiter Guy Studer hat den frischgebackenen Gründer zum Kaffeeplausch getroffen

Erfahre mehr über Jonas und ob er heute auch noch auf dem Eishockeyfeld anzutreffen ist.


Zum Blog
Franco Gervasoni und Stefan Schulthess (von links) von der Stiftung FH SCHWEIZ und Christian Fiechter (rechts) von der Hans Huber Stiftung gratulieren Spital-Generaldirektor Glauco Martinetti zum Nationalen Bildungspreis. Foto: Claudia Cossu
Event

Verleihung 8. Nationaler Bildungspreis

Am 19. November 2024 wurde der 8. Nationale Bildungspreis der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ erstmals im Tessin, an der SUPSI in Lugano, verliehen. Die Auszeichnung ging an das Tessiner Kantonsspital (EOC), dessen Generaldirektor Glauco Martinetti den Preis persönlich entgegennahm. Die Jury würdigte das EOC mit der Auszeichnung als Leuchtturm der beruflichen Grundbildung.


zu Rückblick & Bildergalerie
Das neuste INLINE ist online

Was wird morgen sein?

Im neuen INLINE blicken wir in die Zukunft: Fussballstar Lia Wälti erzählt von ihrem FH-Studium und worauf sie sich an der kommenden EM in der Schweiz besonders freut. ZHAW-Rektor Jean-Marc Piveteau blickt dem Ruhestand entgegen. Und Carole Junge sowie Tom Vogt gewähren Einblicke in den Alltag von Studierenden im Autismus-Spektrum – inklusive Tipps für die Hochschulen. Ausserdem Thema: Künstliche Intelligenz. Mehr Zukunft geht nicht. Lies rein!


Zu den INLINE-Artikeln
Illustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
fhnews: Welcher Text ist dein Favorit?

Schreibwettbewerb - vote und bestimme mit!

Endlich ist es so weit und wir dürfen unsere grossen Nachwuchs-Schriftsteller aus der FH-Welt mitsamt ihrer Werke präsentieren. Neun mutige Student:innen stellen sich dem Jury-Voting - und auch DEINEM! Mach mit und vote, denn sie alle hoffen darauf, zu gewinnen. Wer den beliebtesten Text kreiert hat, verbucht demnächst sagenhafte 1000 Franken auf dem Konto.


Alle Beiträge in der Übersicht
Barbara Bader weiss, was wir von den Deutschen lernen können - illustriert by Flavia Korner (FH SCHWEIZ)
BLOG «TOP JOB» – AUCH AUF WATSON

«Hierzulande werden die Fachhochschulen an kürzerer Leine geführt»

Die Bernerin Barbara Bader kennt sowohl das Deutsche Hochschulsystem als auch die Schweizer FH-Landschaft aus dem Effeff. Als Rektorin der Hochschule Luzern bringt sie die Unterschiede klar auf den Punkt.

Und auch, was aus ihrer Sicht derzeit nicht gut läuft bezüglich unbesetzter Lehrstellen, Professional Bachelor und betreffend Fachkräftemangel.


Zum Blog
Bildungspolitik

Stärkung der Höheren Berufsbildung - Stellungnahme

Die höhere Berufsbildung muss insgesamt gestärkt werden. Darüber sind sich alle Seiten einig. Unklar ist jedoch, auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden kann. Der Bund hat nun entsprechende Massnahmen vorgeschlagen. FH SCHWEIZ unterstützt diese Bestrebungen, spricht sich jedoch in der Stellungnahme gegen die Einführung von Titelzusätzen aus.


mehr erfahren
Den TOEIC-Test kannst du direkt bei uns (am HB Zürich) absolvieren
Angebot

TOEIC-Test: Freie Plätze am 29. Oktober 2024

Nutze die Gelegenheit und lasse deine Englisch-Kenntnisse zertifizieren. Wir haben noch freie Plätze für den TOEIC Listening & Reading Test vom 29. Oktober 2024, um 14 Uhr.
Durchführungsort bei uns in Zürich, direkt am HB. Kosten: 150 Franken für Mitglieder. Melde dich via Anmeldeformular TOEIC-Test an.

Infos zum Test an sich, findest du in diesem fhnews-Artikel.


Weitere Informationen
Illustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
Infos und News aus der FH-Welt

Jetzt für die Montagsnews anmelden!

Auf fhnews.ch findest du nicht nur aktuelle Themen rund um Bildungspolitik, sondern auch tolle Wettbewerbe, Event-Tipps und spannende Geschichten aus der FH-Landschaft. Alle zwei Wochen erscheinen unsere Montagsnews, die dich über alle relevanten Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. 

Melde dich jetzt an und sei dabei!


Wähle Deine Themen
Andri Silberschmidt, Nationalrat und Präsident, schreibt für FH SCHWEIZ aus dem Bundeshaus. Bild: Linda Pollari
Bildungspolitik

Sessionsbrief Herbst 2024 inkl. Update aus dem Vorstand

Das Parlament einigte sich auf eine leichte Erhöhung des Budgets für Bildung, Forschung und Innovation von 59 Millionen Franken für die Jahre 2025 bis 2028. Zudem nahm der Nationalrat die Umwandlung der Agentur Movetia, die nationale und internationale Austausch- und Mobilitätsprogramme im Bildungsbereich fördert, in eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt an. Im Rahmen der Session traf sich auch der Beirat von FH SCHWEIZ zu seiner zweiten Sitzung des Jahres.


zum Sessionsbrief
Der Luzerner Sandro Cilurzo auf dem Weg nach Amerika - Illustration by Flavia Korner, FH SCHWEIZ
BLOG «TOP JOB» – AUCH AUF WATSON

Jetzt will er die Seniorenresidenzen der USA erobern

Viele FH-Absolvent:innen sind oder werden erfolgreiche Gründer:innen. Der Luzerner Sandro Cilurzo zum Beispiel. Was durch ihn, seinen Freund und seine Frau im Jahr 2019 begann, nimmt heute Anlauf, ein echter American Dream zu werden. 

Wie reagiert das Silicon Valley auf den neuen, intelligenten Sturzsensor Helpany? Und welche Tipps hat sein Erfinder für die Startup-Szene? Guy Studer, Leiter Redaktion & Medienstelle von FH SCHWEIZ hat alle Antworten auf fhnews.ch für dich.


Zum Blog
Siegerteam mit Leonardo Soares Sousa, Marlon Liam Mathieu und Alessio Lovatello
SwissSkills

Die Schweizer Berufsmeister 2024 in Entrepreneurship sind gekürt!

Zum zweiten Mal wurde die Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship an der Berufsmesse BAM vom 5.-8. September 2024 in Bern durchgeführt. Acht Teams aus allen Regionen der Schweiz haben sich während vier Tagen der Challenge gestellt, eine Geschäftsidee unter Berücksichtigung eines Sustainable Development Goals zu entwickeln.


Foto: Kiré IVANOV, Slika Photography
Event

HES-Soirée an der EHL in Lausanne

Am 06. September 2024 fand die diesjährige «HES-Soirée» an der EHL in Lausanne statt. Sie bot eine exklusive Gelegenheit, die Hotelfachschule und ihre Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Eine geführte Tour ermöglichte spannende Einblicke hinter die Kulissen des Campus. Das Highlight des Abends war der Auftritt von Vee Mukarati und seiner Band «The Horne of Hope», die mit Afro-Jazz und Soul im Montreux Jazz Café «La Ferme» begeisterten. Ein Apéro riche und Reden über die Bedeutung von Netzwerken rundeten den Abend ab.


zu Rückblick & Bildergalerie
Entrepreneurskills Finalistinnen und Finalisten 2024 in der Vorbereitung am Boot Camp 09.2024
SwissSkills

Neun Teams stehen im Final

Im Frühjahr haben sich insgesamt neun Teams an regionalen Selektionstagen für die Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship qualifiziert. Diese Teams werden vom 5. bis 8. September an der Berufs- und Ausbildungsmesse BAM in Bern um den SwissSkills Schweizermeister-Titel kämpfen.


Bildungspolitik

2. Etappe Pflegeinitiative - Stellungnahme

Der Bund hat eine Vernehmlassung zur zweiten Etappe der Pflegeinitiative durchgeführt. Diese konzentriert sich auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die berufliche Weiterentwicklung in der Pflege. FH SCHWEIZ hat hierzu eine Stellungnahme abgegeben und begrüsst das neue Bundesgesetz über Arbeitsbedingungen in der Pflege. Wichtig ist, dass Teilzeitarbeit gefördert und eine längere Verweildauer im Beruf gewährleistet wird. Auch die Einführung des Berufs «Pflegeexpert:in APN» wird von FH SCHWEIZ unterstützt.


mehr erfahren
Warum sich deine Mitgliedschaft mehr als nur bezahlt macht. Illustration: Flavia Korner
Angebote & Benefits

Über 90 Schnäppchen und Rabatte warten

Du kennst das Gefühl: Alle wollen etwas von dir. Wir von FH Schweiz geben dir als Ausgleich etwas zurück. Jeden Tag machen wir uns auf die Suche nach interessanten Vergünstigungen, Top-Deals und exklusiven Sonderkonditionen. 

Für den perfekten Mix verhandeln wir mit Firmen und Wirtschaftspartnern aus den verschiedensten Bereichen. Von Technik-Angeboten, kostengünstigen Versicherungen bis über Weiterbildungen und Shopping: Du profitierst, denn wir bieten dir eine bunte Palette an über 90 Angeboten & Benefits.


Sichere dir jetzt deinen Spar-Vorteil
«KI-Bilder spornen mich als Fotografin an», Linda Pollari, freischaffende Fotografin - Illustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
BLOG «TOP JOB» – AUCH AUF WATSON

Warum KI-Bilder nichts mit Fotos zu tun haben

Linda Pollari ist Berufsfotografin und beobachtet gespannt, wie sich die KI-Bilderzeugung entwickelt. Angst um ihren Job hat sie nicht. Linda hat den Bachelor-Abschluss in Medien und Kunst, Vertiefung Fotografie. Bereits während ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) stand die künstlerische Auseinandersetzung mit der Arbeit stärker im Fokus als das Handwerk selber. Im Blog-Beitrag spricht sie über Existenzängste, Kunst, Werbung und Ethik.


Zum Blog
Angebot für FH-SCHWEIZ-Mitglieder

Dein Einstieg in die Welt der internationalen Zusammenarbeit mit cinfo

Die internationale Zusammenarbeit umfasst weltweite Einsätze und Projekte in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und Friedensförderung. Starte oder entwickle deine Karriere in diesem dynamischen und herausfordernden Feld mit cinfo! Unser Informations- und Inspirationstag bietet dir wertvolle Einblicke und zeigt auf, welche Kompetenzen gefragt sind. Als Mitglied von FH SCHWEIZ profitierst du von 50% Rabatt. Nutze die Gelegenheit und entdecke eine Branche, die täglich die Welt bewegt.


Mehr Infos zum Informations- und Inspirationstag von Cinfo
Event

8. Nationaler Bildungspreis

Am 19. November 2024 um 18.00 Uhr findet an der SUPSI in Lugano die Verleihung des 8. Nationalen Bildungspreises statt. Die Veranstaltung, die erstmals im Tessin stattfindet, wird zweisprachig (Italienisch-Deutsch) durchgeführt, wobei eine Simultanübersetzung verfügbar ist. Der diesjährige Fokus liegt auf der Nachwuchsförderung. Jährlich wird ein Unternehmen ausgezeichnet, das die duale Berufsbildung vorbildlich unterstützt. Der Preis wird von der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ getragen. FH SCHWEIZ übernimmt die Organisation. Die Teilnahme ist kostenlos.


Weitere Informationen & Anmeldung
Austausch beim Apéro nach dem Nationalen Bildungspreis an der OST in Rapperswil vom 21. November 2023. (Bild: Samuel Schalch)
Netzwerk

Auch deine Firma kann «fhfriend» werden

Du und deine Firma finden unser Bildungssystem super und möchten die nationalen Aktivitäten von FH SCHWEIZ unterstützen. Mit «fhfriend», deinem Portraitbild und deiner Funktion positionierst du dich für CHF 1500 national. Gerne hören wir von dir.


mehr erfahren und direkt dabei sein
Angebote & Benefits

Profitiere jetzt exklusiv als FH-SCHWEIZ-Mitglied von Experten-Wissen in Kurzvideo!

Es ist nicht so kompliziert, wie es oft dargestellt wird. Besonders auf Social Media, bei Banken, Vermögensberatern und in der Presse gibt es viele Fehlinformationen, versteckte Gebühren und andere Fallstricke, die dein privates Vermögen gefährden können. Bereits 1% zu hohe Gebühren können dich mehrere zehntausend Franken kosten. Lass dich also nicht täuschen, bilde dich bei uns weiter und sorge selbst für deine finanzielle Sicherheit. Dank der Partnerschaft mit Fintool, kannst du als FH-SCHWEIZ-Mitglied vom grössten Finanzausbildungstool der Schweiz profitieren, zum halben Preis! 


Unabhängig, neutral, wissenschaftlich basiert - melde dich jetzt an!
Die beliebte Benefits-Plattform für FH-Alumni

Profitiere als FH-SCHWEIZ-Mitglied bei Brands for Students

Dank unserer Partnerschaft mit Brands for Students kannst du als FH-SCHWEIZ-Mitglied von den besten Angeboten der Schweiz profitieren. Auf der Plattform findest du:

  • TOP Brands mit Bestpreis-Garantie
  • Jede Woche eine komplett neue Auswahl
  • Breites Angebot: Multimedia, Sport, Fashion, Beauty, Travel und vieles mehr.

Melde dich jetzt auf fhnews.ch an und erhalte die exklusive Academy-ID für den Zugang zu Brands for Students.


Jetzt registrieren
Benjamin Tim Klaus. Illustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
BLOG «TOP JOB» – AUCH AUF WATSON

Was willst du lieber vor deiner Wohnung? Sonnenlicht oder einen Baum?

Der Sommer in der Stadt wird immer heisser (wenn er gerade nicht total verregnet ist). Klimaanpassung heisst die Lösungen, wenn man nicht auf Klimaanlagen zurückgreifen will. Doch Klimaanpassung braucht Zeit. Viel Zeit. Warum, erklärt Benjamin Tim Klaus (24), der soeben seinen Bachelor in Raumplanung an der Fachhochschule OST in Rapperswil abgeschlossen hat. Politisch hat er sich zudem über mehrere Jahre als Co-Präsident in der Jugendsession engagiert. Themen, die ihm nach wie vor am Herzen liegen, sind politische Mitbestimmung sowie Nachhaltigkeit. 


Zum Blog
Bildungspolitik

Änderungen bei der Berufsmaturität

Der Bund möchte die Berufsmaturität einer Totalrevision unterziehen. Anpassungen sollen unter anderem bei den Sprachen oder beim Blended Learning gemacht werden. Mit der Revision soll die Studierfähigkeit der BM-Absolvierenden an den FH sichergestellt bleiben. FH SCHWEIZ hat eine Stellungahme in der Vernehmlassung abgegeben.


Mehr erfahren
Bildungspolitik

Damit Pflegefachleute zu ihrem FH-Titel kommen

FH SCHWEIZ begrüsst es, dass der Bund im Bereich Pflege den nachträglichen Erwerb des FH-Titels (NTE) erleichtern will. Neben früheren (altrechtlichen) Qualifikationen sollen neu auch aktuelle, gleichwertige Zusatzqualifikationen anerkannt werden. Hintergrund ist einerseits der Fachkräftemangel im Pflegebereich sowie die bisher restriktive Handhabung des NTE.


mehr erfahren
Schreibwettbewerb auf fhnews.ch

Wir suchen Schreibtalente und belohnen den besten Text mit 1’000 Franken!

Du studierst an einer Fachhochschule und schreibst gerne? Dann reiche einen Artikel ein und nimm am grossen Schreibwettbewerb teil! Schreibe über ein Herzensthema, eine Beobachtung, eine Erfahrung, einen deiner Helden oder eine Sache, die dich bewegt, berühre unsere Leser:innen und gewinne ein Preisgeld von 1’000 Franken.


Mehr Infos
Illustration: Flavia Korner
Blog «Top Job» – auch auf watson

«Ich schätze die Unabhängigkeit von politischer Einflussnahme»

Private Schulen und Hochschulen sind vielen von uns suspekt. Weshalb? José Gomez, Rektor der privaten Fachhochschule Kalaidos, liefert eine Erklärung. Und verrät, warum das Businessmodell seiner Hochschule trotz sehr hoher Studiengebühren für beide Seiten aufgeht.


Zum Blogartikel
Andri Silberschmidt, Nationalrat und Präsident, schreibt für FH SCHWEIZ aus dem Bundeshaus. Bild: Linda Pollari
Bildungspolitik

Sessionsbrief Sommer 2024 inkl. Update aus dem Vorstand

Die Sommersession in Bern ist aus Sicht von FH SCHWEIZ mit zwei erfreulichen Beschlüssen zu Ende gegangen. Der Nationalrat hat mehr Geld für Bildung, Forschung und Innovation von 2025 bis 2028 bewilligt. Der Ständerat will, dass Berufsmatura-Absolvent:innen ohne Prüfung an die Pädagogische Hochschule gehen können. Beide Geschäfte werden in der Herbstsession jeweils im anderen Rat nochmals behandelt.


zum Sessionsbrief
Angebote & Benefits

FH Deals Frühling 2024

Ob Rabatte auf Kleidermarken, Verpflegung oder Finanzprodukte – die FH Deals Frühling 2024 halten 24 attraktive Vergünstigungen und Vorteile für dich bereit. Die Angebote sind zeitlich begrenz, also schau gleich rein und profitiere.


Zu den FH Deals
Illustration: Flavia Korner
Blog «Top Job» – auch auf watson

«Weibliche Vorbilder fehlen bei der Polizei»

Anjan Sartory ist Kommandant der Stadtpolizei Winterthur und ein Vorreiter in Sachen Frauenförderung in der Polizei. Er weiss, was Frauen von einer Polizeikarriere abschreckt und kennt die Rezepte dagegen. Und er musste sich bereits gegen heftigen Widerstand wehren. Das Interview mit ihm findest du in unserem neuen Blog «Top Job», der auch auf watson erscheint.


Zum Blog
INLINE

Spannendes zum Thema «Mensch und Arbeit»

Wo gehobelt wird fallen Späne. Eine banale Alltagsweisheit, abgedroschen weil oft bemüht – oft aber auch passend. Etwa zum neuen INLINE mit Thema «Mensch und Arbeit». Bei der Polizei ist Arbeit unter Druck alltäglich. Umso wichtiger ist eine gute Führung. So trat Anjan Sartory vor einem Jahr mit klarem «Change»-Auftrag als Kommandant der Stadtpolizei Winterthur an. Das passte nicht allen, und bald schon flogen mehr als nur Späne. Bei uns blickt er auf sein erstes Jahr zurück.

Zu Polizisten hat ein jeder seine Meinung. Zu Politikerinnen erst recht! Katja Riem weiss es bestens, auch wenn sie erst 27 Jahre jung ist. Damit ist sie die jüngste Nationalrätin und löst in dieser Hinsicht unseren Präsidenten Andri Silberschmidt ab. Wie die Winzerin tickt, erfährst du im Interview im aktuellsten INLINE.


Zur digitalen Ausgabe des INLINE
Event

HES-Soirée an der EHL in Lausanne

Die diesjährige «HES-Soirée» von FH SCHWEIZ findet am Freitag, 6. September 2024 statt und bietet eine einmalige Gelegenheit die EHL in Lausanne zur erleben. Mit einer Führung von EHL-Studierenden kann der international bekannte Campus exklusiv besichtigt werden. Die EHL empfängt uns danach in ihrem Montreux Jazz Café «La Ferme». Highlight des Abends ist das  Afro-Jazz und Soul-Konzert von FH-Student Vee Mukarati.  Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos. Apéro riche ist inklusive. 


Weitere Informationen & Anmeldung
Illustration: Marian Blaser
Engagement

Gemeinsam für den Nachwuchs

Die Förderung von Nachwuchstalenten in der Berufsbildung ist entscheidend für die Zukunft unserer Wirtschaft. Durch gezielte Ausbildungsprogramme und Praktika erhalten junge Menschen wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen, die sie auf ihrem beruflichen Weg unterstützen. Investitionen in die Ausbildung junger Fachkräfte sichern nicht nur deren Zukunft, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer Gesellschaft insgesamt. Dieser Überzeugung sind auch unsere Partner, die ihren Nachwuchs und ihre Nachwuchsprojekte vorstellen.


mehr erfahren
Ilustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
Finde die passende Weiterbildung.

Bilde dich weiter!

Hier findest du das richtige Weiterbildungsangebot für dich. fhmaster.ch bietet eine einzigartige nationale und fachbereichsübergreifende Übersicht über die zahlreichen Angebote von Master-Studiengängen der Schweizer Fachhochschulen.


Zu den Weiterbildungen
Illustration: Flavia Korner
Blog «Top Job» – auch auf watson

«Ich stand nie vor der Entscheidung: Karriere oder Familie»

Kind und Karriere. Fast jede und jeder hat eine Meinung dazu. Irene Christen ist CEO und werdende Mutter. Sie erzählt, warum ein Kürzertreten nie infrage kam und wie sie und ihr Partner das «neue» Leben planen. Die Absolventin eines Bachelor in Ergotherapie an der ZHAW und eines EMAs gibt zudem persönliche Tipps für Frauen, die ebenfalls Muttersein und beruflich Karriere verbinden möchten. All das in unserem neuen Blog «Top Job», der auch auf watson erscheint.


Zum Blog
Illustration: Flavia Korner FH SCHWEIZ
Bleib aktuell

Inspiration wartet - Jetzt für die Montagsnews anmelden!

Bist auch du an aktuellen Themen rund um Bildungspolitik, tollen Wettbewerben oder spannenden Geschichten von fhnews.ch interessiert? Dann bist du hier genau richtig. Alle zwei Wochen erscheinen unsere Montagsnews, die dich über alle relevanten Themen auf dem Laufenden halten.

Bleib dran und melde dich hier an!


Zur Anmeldung
Startseite meindschungel.ch, Illustration von Flavia Korner
FH-Botschafter:innen

meindschungel.ch - Neues Design & neue Köpfe

Die Plattform meindschungel.ch richtet sich an Schüler:innen, Lehrer:innen, Unternehmen und weitere Interessierte, welche sich mittels echten Gesichtern und Geschichten über die Perspektiven in unserem Bildungssystem informieren möchten. Ziel von meindschungel.ch ist es, die vielen Perspektiven aufzeigen, welche mit einer Berufslehre erreicht werden können. Zahlreiche FH-Botschafter:innen engagieren sich und unterstützen so Schüler:innen bei der Berufsorientierung. Passend zur Aufschaltung vieler neuer Gesichter erscheint meindschungel.ch seit wenigen Tagen in einem neuen Kleid. Schau gerne vorbei.


zu meindschungel.ch
Illustration: Flavia Korner
«Top Job» - watson.ch

Unser neuer Blog

Aktuelle Stories rund um FH-Persönlichkeiten – direkt aus unserer fhnews-Küche. Schau bei watson vorbei unter dem neuen Blog «Top Job». In der ersten Ausgabe verrät Executive-Search-Spezialist Remo Burkart einige Geheimnisse rund um die Besetzung von Spitzenpositionen.


Mehr zum Thema erfährst du auf fhnews.ch
Wahl von Pierre-André Brechbühl. Foto: Matthias Pfammatter
Event

Delegiertenversammlung 2024

An der Delegiertenversammlung von FH SCHWEIZ am Freitag, 22. März 2024 am Lucerne Festival im KKL Luzern genehmigten die Delegierten der Mitgliedorganisationen den Jahresbericht sowie die Jahresrechnung 2023. Lionel Salomon wurde aus dem Vorstand verabschiedet und verdankt. Pierre-André Brechbühl wurde als neues Vorstandmitglied von FH SCHWEIZ gewählt.


zur Bildergalerie
Foto: Matthias Pfammatter
Event

FH-Nacht am Lucerne Festival

FH SCHWEIZ war am Freitag, 22. März 2024 erstmals mit der FH-Nacht am Lucerne Festival im KKL. Die Gäste wurden vom Lucerne Festival Orchestra mit den Sinfonien Nr. 1 und 2 von Ludwig van Beethoven verzaubert. Vorgängig erwartete die Teilnehmer:innen eine Führung durch das KKL, ein frühlingshaftes Flying-Menu und ein spannendes Gespräch mit dem Intendanten des Lucerne Festival, Michael Haefliger und dem CEO der Sanitas, Andreas Schönenberger.


zur Bildergalerie
hesnews.ch ist mit grossem Wettbewerb online

fhnews.ch ist jetzt zweisprachig!

2018 sind wir mit fhnews.ch online gegangen, 2022 haben wir die weitentwickelte Newsplattform mit Loginbereich lanciert und nun ist es so weit: Die Plattform mit Geschichten aus und für die Fachhochschulwelt gibt es ab sofort auch auf Französisch – hesnews.ch. 

Zu diesem Anlass sponsert die CSS als Supporter von hesnews.ch und langjähriger Partnerin von fhnews.ch zehn fitbit sense 2 Uhren und verlost fünf davon in der Westschweiz und fünf im Rest der Schweiz. Nimm jetzt am Wettbewerb teil. Viel Glück!


zu hesnews.ch
Die beliebte benefits-Plattform für FH-Alumni

Profitiere als FH-SCHWEIZ-Mitglied bei Brands for Students

Dank unserer Partnerschaft mit Brands for Students kannst du als FH-SCHWEIZ-Mitglied von den besten Angeboten der Schweiz profitieren. Auf der Plattform findest du:
- TOP Brands mit Bestpreis-Garantie
- Jede Woche eine komplett neue Auswahl
- Breites Angebot: Multimedia, Sport, Fashion, Beauty, Travel und vieles mehr.

Im Zeitraum 11.03.24 - 07.04.24 profitierst du mit dem Rabattcoode: FHSCHWEIZ von einer gratis Lieferung.
Melde dich jetzt auf fhnews.ch an und erhalte die exklusive Academy-ID für den Zugang zu Brands for Students.


Jetzt registrieren
Andri Silberschmidt, Nationalrat und Präsident, schreibt für FH SCHWEIZ aus dem Bundeshaus. Bild: Linda Pollari
Bildungspolitik

Sessionsbrief Frühling 2024 inkl. Update aus dem Vorstand

Der Bundesrat hat im Entwurf der BFI-Botschaft 2025-2028, wenn die Teuerung berücksichtigt wird, weniger Mittel für die Hochschulen zur Verfügung gestellt. Das endgültige Verhandlungsmandat mit der EU soll auch zu einer Lösung über die Teilnahme an Horizon Europe und Erasmus+ führen. Der Nationalrat nahm Motionen an, welche für die höhere Berufsbildung den Titel «Professional Bachelor» fordern. Der Ständerat möchte aus Movetia keine öffentlich-rechtliche Anstalt machen. Der Beirat FH SCHWEIZ traf sich in neuer Zusammensetzung.


zum Sessionsbrief
Illustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
Finde dein Berufsglück!

Unsere Stellenplattform für FH Absolvent:innen

Du bist in deinem Berufsleben auf der Suche nach einer Veränderung oder einer beruflichen Neuorientierung? Manchmal ist es Zeit für einen Wechsel, um sich weiterzuentwickeln. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Blick auf fhjobs.ch werfen! Auf fhjobs.ch findest du eine breite Palette von Stellenangeboten, die einen Fachhochschulabschluss erfordern. Somit findest du schnell und effizient das perfekt auf dich abgestimmte Jobangebot.

Wage den nächsten Schritt in deiner Karriere, besuche fhjobs.ch noch heute und profitiere von zahlreichen Stellenangeboten.


Auf zu fhjobs!
Illustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
Magazin INLINE

Der Umwelt zuliebe INLINE digital lesen

Unser INLINE wird ohne eine andere Meldung allen Mitgliedern automatisch zugestellt und erscheint in diesem Jahr im Mai und November. Wenn dir die elektronische Version genügt, die jederzeit auf fhnews.ch verfügbar ist und über die wir dich bei jeder neuen Ausgabe informieren, dann bestelle hier dir Print-Ausgabe ab.


INLINE Print-Ausgabe abbestellen
Spannender Austausch beim Apéro nach dem Nationalen Bildungspreis an der OST in Rapperswil vom 21. November 2023. (Bild: Samuel Schalch)
Netzwerk

Jetzt «fhfriend» werden!

Du findest FH SCHWEIZ toll und möchtest direkten Zugang zum nationalen Fachhochschulgeschehen? fhfriends ist für Mitglieder einer bei FH SCHWEIZ angeschlossenen Organisation oder für interessierte und engagierte Privatpersonen oder Unternehmen, welche sich gerne in einem exklusiven Kreis austauschen. Sei auch Teil davon…


…mehr erfahren und direkt anmelden.
Kandidaten an der Entrepreneurship Meisterschaften an den SwissSkills 2022
Berufsbildung

Schweizermeister:in in Entrepreneurship gesucht!

Im 2022 qualifizierten sich einige FH-Studierende für die Schweizer Berufsmeisterschaften in Entrepreneurship an den SwissSkills. Im 2024 findet die zweite Durchführung statt. Auch FH SCHWEIZ unterstützt dieses Engagement erneut. Gesucht werden Teams von zwei bis max. drei Personen mit Berufsbildungsabschluss mit Jahrgang 2002 oder jünger, die unternehmerische Ambitionen und Ideen haben. Anmeldeschluss ist der 11. März 2024. Jetzt melden!


Weitere Informationen & Anmeldung
Illustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
fhmaster.ch

Entdecke jetzt den Schlüssel für deinen beruflichen Erfolg

Stelle dir vor, du hättest einen Schlüssel, der dir Türen zu neuen beruflichen Horizonten öffnet! Dieser Schlüssel ist Wissen – und dein nächster Schritt könnte ein Masterstudium oder eine spezialisierte Weiterbildung sein. Auf fhmaster.ch findest du eine umfassende, fachbereichsübergreifende und mehrsprachige Übersicht der aktuellen Weiterbildungen wie MAS, MBA, EMBA, CAS sowie konsekutive Masterstudiengänge wie MSc und MA, die schweizweit angeboten werden.

Finde jetzt zielgenau die passende Aus- oder Weiterbildung auf fhmaster.ch und gestalte deine Zukunft neu!


Studiengang finden
Schüler:innen am Stand von meindschungel.ch an den SwissSkills 2022
Engagement

Werde FH-Botschafter:in!

Deine Stimme zählt, um die Vielfalt der Berufsbildung und des FH-Studiums zu zeigen. Engagiere dich für Bildung, zeige deinen interessanten Werdegang auf, teile deine Erfahrungen und inspiriere die Jugend. Werde Teil des Netzwerks von FH-Botschafter:innen auf meindschungel.ch.  Melde dich jetzt an und gib dem Erfolg mit Berufsbildung ein Gesicht! 


mehr erfahren
Erstellt mit DALL·E
fhjobs.ch by FH SCHWEIZ

Zukunft der Arbeit: Digitale Transformation und die Rolle der Fachhochschulen

Die Arbeitswelt erfährt durch die Digitalisierung einen tiefgreifenden Wandel, der neue Herausforderungen und Chancen mit sich bringt. In diesem dynamischen Umfeld spielen die Fachhochschulen eine entscheidende Rolle, indem sie Studiengänge anbieten, die auf die Bedürfnisse des modernen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind. fhjobs.ch als führende Stellenplattform für Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen steht an der Schnittstelle dieser Entwicklung.


Langlaufkurs unter professioneller Leitung von Seraina Boner, ehemalige Profi-Skilangläuferin
Angebote & Benefits

FH-SCHWEIZ-Nordic-Day mit ÖKK

Am Freitag, 19. Januar durften die Gewinner:innen des Wettbewerbs von ÖKK und FH SCHWEIZ am Nordic-Day in der Lenzerheide teilnehmen. Am Vormittag absolvierten die Teilnehmenden trotz der eisigen Temperaturen hoch motiviert einen Langlaufkurs. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Biathlons. 


Event

FH-Nacht am Lucerne Festival

FH SCHWEIZ ist erstmals mit der FH-Nacht am Lucerne Festival im KKL Luzern: Lass dich am Freitag, 22. März, vom Lucerne Festival Orchestra mit den Sinfonien Nr. 1 und 2 von Ludwig van Beethoven verzaubern. Vorgängig erwartet dich eine KKL-Führung, ein frühlingshaftes Flying-Menu und ein spannendes Gespräch mit dem Intendanten des Lucerne Festival, Michael Haefliger und dem CEO der Sanitas, Andreas Schönenberger. Begrenzte Anzahl Plätze. Jetzt sofort anmelden!


Weitere Informationen & Anmeldung
Beirat FH SCHWEIZ

Politische Verstärkung

Der Beirat FH SCHWEIZ berät den Vorstand und die Geschäftsstelle in bildungspolitischen Fragen. Deshalb sind viele Mitglieder im Beirat FH SCHWEIZ auch Mitglied in der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK). Wir freuen uns, dass neu NR Regina Durrer, NR Roman Hug, SR Maya Graf und NR Katja Riem zugesagt haben mitzuwirken.
zum Beirat FH SCHWEIZ
Save the Date – 6. Mai 2025

Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.


Mehr erfahren
Attraktive Prämien bei Sanitas

Profitieren Sie als FH-SCHWEIZ-Mitglied mit Ihrer Familie von attraktiven Angeboten auf ausgewählte Sanitas Zusatzversicherungen.


Jetzt Prämie berechnen!