Das Parlament hat nach den Wahlen die Arbeit in neuer Zusammensetzung aufgenommen und die Kommissionen sind bestimmt. Der Beirat FH SCHWEIZ wird entsprechend auch mit neuen Mitglieder ergänzt werden. Die Wintersession war geprägt von der Debatte rund um das Budget für 2024. Die Ausgaben für die Hochschulen bleiben konstant. In der Forschung stellt der Bund Mittel für Übergangsmassnahmen bereit. Der Bundesrat hat den Entwurf eines Mandates für Verhandlungen mit der EU verabschiedet. Damit besteht die Aussicht auf eine baldige vollwertige Teilnahme an den EU-Forschungsprogrammen. Dies und mehr zusammen mit einem Update aus dem Vorstand FH SCHWEIZ im aktuellen Sessionsbrief.
Die neuen FH Deals sind da, mit Vergünstigungen bei Nikin, Hitzberger, melectronics, Exlibris, The North Face und vielen weiteren! Entdecke dank deiner Mitgliedschaft bei FH SCHWEIZ tolle Angebote und Inspirationen für Weihnachtsgeschenke. Blättere das Booklet auch online durch und profitiere!
Abgesehen von der Weltlage, Politik und Krisen herrscht auch am Arbeitsmarkt einerseits Fachkräftemangel, andererseits stellen sich viele Fragen, auch in Bezug auf sich selbst: «Wohin gehts mit meiner Branche, meinem Berufsbild, meinem Job, mit mir?»
Sicher ist eines: Die Zukunft wird noch (viel) digitaler.
Die Umsetzung der vom Volk angenommenen Pflegeinitiative startet mit einer Ausbildungsoffensive. Unteranderem soll die Zahl der FH-Ausbildungsplätze erhöht und Personen in FH-Ausbildung unterstützt werden. FH SCHWEIZ begrüsst in der Stellungnahme diese Bemühungen für die Minderung des Fachkräftemangels.
Der 7. Nationale Bildungspreis der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ wurde am 21. November 2023 an der OST in Rapperswil verliehen. Der Preis wurde an die login Berufsbildung AG, der grössten Ausbildungsanbieterin in der Mobilitätsbranche, übergeben. Der CEO Claude Merlach nahm den Preis persönlich entgegen. Die login Berufsbildung AG hat die Auszeichnung von der Jury zugesprochen erhalten, da sie eine Stütze des dualen Bildungssystems ist.
Dank unserer neuen Partnerschaft mit Brands for Students kannst du als FH-SCHWEIZ-Mitglied von den besten Angeboten profitieren.
• Top Brands mit Bestpreis-Garantie
• Jede Woche eine komplett neue Auswahl
• Breites Angebot: Multimedia, Sport, Fashion, Beauty, Travel und vieles mehr.
Melde dich jetzt auf fhnews.ch an oder registriere dich und erhalte den exklusiven Zugangscode für Brands for Students.
Auf fhnews.ch teilen wir Geschichten, Erfahrungen, Meinungen, Wettbewerbe und News aus der Fachhochschulwelt. Täglich gibt's neues Lesefutter. Dies ist nur dank der vielen Gastautor:innen möglich. Diese sind das Herzstück von fhnews.ch. Sie erzählen aus ihrem Leben, teilen Beobachtungen, berichten von spannenden Studi-Projekten und Abschlussarbeiten. Das kannst du auch! Du musst weder Journalistin noch ein Meister in Grammatik sein, um hier Texte zu veröffentlichen. Schreibe einfach drauf los. Schliesslich soll schreiben der Seele guttun.
«fhfriends» bietet interessierten Personen und Unternehmen einen hautnahen Austausch. Möchtest du einen exklusiven, direkten Zugang zum nationalen Fachhochschulgeschehen, einen Platz auf sicher bei den Events von FH SCHWEIZ und als Unternehmen ein Kurzinterview im INLINE?
Diesen Herbst können wir dir einige neue Angebote & Benefits präsentieren. Von spannenden Sprachaufenthalte mit EF, über TCS-Mitgliedschaft bis hin zu tollen Fitnessvergünstigungen. Slide durch unsere Top 10: es ist sicher auch etwas für dich dabei. Wir wünschen dir auch jeden Fall ganz viel Spass beim Profitieren!
Lernen endet nicht mit dem Bachelor. Vertiefe dein Wissen mit einem Master. An Schweizer Fachhochschulen gibt es unzählige Aus- und Weiterbildungsangebote auf Master-Stufe. Dadurch erhältst du die Möglichkeit, Wissen in einem neuen Bereich zu erarbeiten. Das Angebot ist vielfältig. Vergleiche am besten deine Optionen jetzt gleich auf fhmaster.ch.
Der Bundesrat muss eine Evaluation der Kooperationsprojekte im Bereich der Doktoratsausbildung durchführen. Ausserdem wurde er vom Nationalrat beauftragt eine Auslegeordnung zum unternehmerischen Denken und Handeln in der Schweizer Bildungslandschaft vorzunehmen. Der Ständerat weist das Geschäft in Bezug auf Ausländer:innen mit Schweizer Hochschulabschluss an den Bundesrat zurück. Ausserdem sollen pädagogische Hochschulen Berufsmaturand:innen nicht prüfungsfrei zulassen. Der Beirat FH SCHWEIZ traf sich mit Prof. Dr. Stefan C. Wolter. Zudem ein Update aus dem Vorstand FH SCHWEIZ.
Falls du zu jenen gehörst, die täglich die Stunden oder sogar die Minuten zählen, bis der Arbeitstag vorbei ist und das einzige worauf du dich freust, der Feierabend oder der Beginn des Wochenendes ist, solltest du eine Veränderung in Erwägung ziehen. Das kann ein Gespräch mit Vorgesetzen über neue Tätigkeits- oder Verantwortlichkeitsbereiche sein oder du siehst dich nach einer Stelle um, die dir mehr Freude bereitet. Sodass das Feierabendbier nicht mehr der einzige Grund ist, morgens aufzustehen. Auf fhjobs.ch findest du alle Vakanzen in der Schweiz, bei denen ein FH-Abschluss verlangt wird.
Die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) 2025–2028 zeigt für neue Förderperiode die vom Bund geplanten Ziele, Massnahmen und finanziellen Mittel auf. FH SCHWEIZ hat sich mit einer Stellungnahme in der Vernehmlassung beteiligt. Darin behandelt FH SCHWEIZ neben der Wichtigkeit vom 3. Zyklus (Doktorat, PhD), Durchlässigkeit und weiteren Themen auch die schrumpfenden Gelder.
Der Nationalrat stimmte am 21. September 2023 mit 127 zu 55 bei einer Enthaltung dem Postulat «Evaluation der Kooperationsprojekte im Bereich der Doktoratsausbildung» zu. Damit wurde der Bundesrat beauftragt die Kooperationen zwischen den Fachhochschulen und den Universitären Hochschulen im In- und Ausland vertiefter zu untersuchen.
Dank der Partnerschaft zwischen FH SCHWEIZ und ÖKK profitieren alle Mitglieder von attraktiven Vorteilen: drei Monate gratis Zusatzversicherungen, zehn Prozent Rabatt auf diverse Zusatzversicherungen und bis zu 800 Franken Unterstützung für Ihre Gesundheitsvorsorge
Zudem veranstaltet ÖKK einen exklusiven FH SCHWEIZ Nordic-Day. Willst du Bündner Bergluft schnuppern?
Wir präsentieren dir die neuen Angebote & Benefits 2023/2024! Du profitierst auch dieses Jahr wieder von langjährigen Partnerschaften und spannenden, brandneuen Angeboten. Möchtest du deiner Karriere einen Aufschwung verleihen, Termine und Meetings besser organisieren oder die nächsten Wanderferien in den Bergen planen? Dann schau doch auf der Seite vorbei. Ganz sicher ist das passende Angebot für dich dabei.
Viel Spass beim Profitieren!
Am 21. November 2023 um 18.00 Uhr findet an der OST - Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil der 7. Nationale Bildungspreis statt. Thematisch wird der Fokus auf die psychischen Herausforderungen der Jugendlichen in der Berufsbildung gesetzt. Der Anlass ehrt jährlich ein Unternehmen, das die Förderung der dualen Berufsbildung vorbildlich umsetzt. Der Preis wird von der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ getragen. FH SCHWEIZ organisiert den Anlass. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die FH-Nacht vom 12. August 2023 am Locarno Film Festival bleibt uns in bester Erinnerung mit dem roten Teppich, den Worten von Staatsrätin Marina Carobbio Guscetti, dem Flying Dinner mit den Köstlichkeiten im PalaCinema, der Moderation und Unterhaltung von Lionel Dellberg, dem Gespräch mit Andreas Schönenberger, dem grosse Wetterglück und der Atmosphäre auf der Piazza Grande.
Am Samstag, den 8. Juli 2023, trafen sich 100 Mitglieder, Gäste und Partner zur FH-Nacht am Montreux Jazz Festival. Das Programm beinhaltete ein Apéro, eine Führung hinter die Kulissen und eine separate für uns reservierte Terrasse. Der Abend wurde mit dem Besuch von drei Konzerten im Montreux Jazz Lab beendet. Mit dem Anlass wurde das 20-jährige Bestehen von FH SCHWEIZ auch in der Romandie gefeiert.
Am Freitag, 23. Juni 2023 feierte FH SCHWEIZ mit Delegierten, Gästen, Jubiläumspartner und Mitgliedern das 20-jährige Bestehen. Auch Staatssekretärin Martina Hirayama war zu Gast. Rund 200 Teilnehmende genossen auf dem Juckerhof bei sommerlichem Wetter und fabelhaftem Blick auf den Pfäffikersee die Gespräche und Buffets.
Ausländer:innen mit Schweizer Hochschulabschluss sollen nach ihrem Abschluss in der Schweiz bleiben und arbeiten können. Wegen der Nichtassoziierung der Schweiz an «Horizon Europe» soll gemäss Nationalrat ein Verfahren zur Sicherung von Forschung und Innovation in der Schweiz eingeführt werden. Der Ständerat will keine zusätzliche Transparenz bezüglich der verwendeten und nicht verwendeten Finanzmittel des Verpflichtungskredits «Horizon-Paket 2021-2027».
Schon länger bestehen Berührungspunkte zwischen KI und uns im Alltag – meist ohne dass wir es merken. Eher «harmlose» Beispiele sind da KI-basierte Chatbots oder erste Anwendungsfelder in der Finanzindustrie, wo Experten allerdings noch ein riesiges Potenzial orten. Dies gilt auch für Verkehrssysteme, Medizin und Industrieprozesse. KI durchdringt unterschiedlichste Felder, auch in der Lehre an Fachhochschulen und ist somit prädestiniert für interdisziplinäre Aus- und Weiterbildung. Ein eSpecial mit Einblick zu «Chancen und Gefahren» der KI.
Willst du auch endlich (wieder) mal «Boléro» von Maurice Ravel live erleben? Dann hast du jetzt mit unserem Jubiläumspartner Tonhalle-Orchester Zürich am Samstag, 24. Juni die besondere Gelegenheit mit 10% auf die Flanierkarten. Unter dem Motto «La vie est belle» bietet dir das Tonhalle-Orchester Zürich in der Grossen Tonhalle ein Dîner-Konzert mit bekannten französischen Werken und im Foyer Drinks, Essen und spezielle Überraschungen. Hinweis zur Bestellung: Unter «BILLETT» Platz auswählen, danach bei «Prüfung und Zahlung» im Feld «Kundenkarte/Aktionscode» den Code «FHSchweiz10» eingeben.
In sommerlichem Design und mit zur Jahreszeit passenden Angeboten sind die FH Deals Frühling 2023 da! Erhalte ein kostenloses Gelato bei dieci, gestalte dein Zuhause etwas grüner mit 15% Rabatt auf Pflanzen von feey oder mach deinen Balkon sommertauglich mit 10% Reduktion auf das gesamte Sortiment bei Jumbo. Diese und viele weitere Rabatte gibt es in den FH Deals.
Anfang April hat das SBFI den Vorschlag vorgestellt, dass die Titel «Professional Bachelor» oder «Professional Master» als Titelzusätze in der Höheren Berufsbildung (HBB) eingeführt werden könnten. FH SCHWEIZ ist grundsätzlich gegen Titel wie «Professional Bachelor» oder «Professional Master» und schlägt nach wie vor eine Anlehnung an den NQR-Berufsbildung vor. Aber wenn dann ein neuer Zusatz zu den heutigen Abschlüssen der HBB eingeführt werden soll, dann muss eine Aufklärung stattfinden und die Anwendung und Kontrolle gewährleistet sein.
Die Ergebnisse der FH-Lohnstudie 2023 können so oft und wann du möchtest auf fhlohn.ch eingesehen werden. Mit deinem Login kannst du beliebig Lohnprofile nach Aus- und Weiterbildung, Alter, Position und mehr erstellen. Ein Firmen-Login bietet zusätzlich wertvolle Standort- und Branchenvergleiche.
Bestelle jetzt unter www.fhschweiz.ch/lohnstudie das gewünschte Login. Bis Ende September mit 20% Rabatt!
Hinweis: Mitglieder einer bei FH SCHWEIZ angeschlossenen Organisation profitieren von einem zusätzlich vergünstigten Preis.
Die FH-Lohnstudie 2023 bestätigt die positive Salärentwicklung auch bei Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen. Stark war auch die Beteiligung an der Studie, mit fast 13 500 Datensätzen. Der Medianlohn ist seit der letzten Erhebung 2021 um gut vier Prozent von knapp 100 000 auf 104 000 Franken angestiegen. FH-Absolvent:innen verzeichnen durch praktisch alle Branchen hindurch einen Lohnsprung, der vor allem auf die Lohnrunde 2023 zurückgeht und damit die allgemeine Entwicklung bestätigt, dass zumindest die Teuerung bei den Salären ausgeglichen wurde. Alle Daten der FH-Lohnstudie können ab dem 22. Mai 2023 online mit einem Login über www.fhlohn.ch abgefragt werden.
Von Hotelvergünstigungen über Fitnessabo bis hin zur Reiseversicherung oder einem Coachingangebot. Slide durch unsere Top 10: es ist sicher auch etwas für dich dabei. Der Sommer steht vor der Tür, vielleicht ist da unsere Reiseversicherung von Allianz Travel das Richtige. Wir wünschen dir auch jeden Fall ganz viel Spass beim Profitieren!
Möchtest du einen direkten Zugang zum nationalen Fachhochschulgeschehen und einen Platz auf sicher bei den Events von FH SCHWEIZ? «fhfhfriends» bietet Interessierten, ob Mitglied einer Alumni oder nicht, ob Privatperson oder Firma diesen besonderen Mehrwert. Für wenig Geld bist du dabei, inklusive Kurzinterview im INLINE und Portrait auf der Website.
Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung in allen möglichen Bereichen unseres Lebens. Auf fhnews.ch gibt es eigens dafür die neue Rubrik #vorausschauend. Dort findest du Berichte und News rund um das Thema. Hast auch du etwas dazu beizutragen? Schreibe, was dir bei Nachhaltigkeit durch den Kopf geht, was dir dabei besonders wichtig ist und publiziere es auf fhnews.ch. Einfach anmelden, Text verfassen und veröffentlichen.
Ferien mal anders! Profitiere als FH-SCHWEIZ-Mitglied von unserem neuen Angebot und mache Ferien in einem barocken Bürgerhaus, einer historistischen Villa oder einem mittelalterlichen Bauernhaus. Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» ist ein Projekt an der Schnittstelle von Tourismus und Denkmalpflege. Sie engagiert sich schweizweit für den Erhalt von bauhistorisch wertvollen Häusern, indem sie vom Verfall und Abbruch bedrohte Baudenkmäler nach einer sanften Restaurierung als Ferienobjekte neu belebt und der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Dank der Partnerschaft zwischen ÖKK und FH SCHWEIZ profitieren unsere Mitglieder von vielen Vorteilen und grosszügiger Unterstützung in der Gesundheitsvorsorge. Bei der Versicherung mit gesundem Bündnerverstand gibt es modulare Zusatzversicherungen mit zehn Prozent Rabatt und ein Willkommensgeschenk.
Zum 1. Mal organisiert FH SCHWEIZ dank Mitwirken der HES-SO eine FH-Nacht am Montreux Jazz Festival. Am Samstag, 8. Juli 2023 erwartet uns eine Backstage-Führung, Apéro riche und Konzert im Montreux Jazz Lab. Preis pro Person CHF 180.-. Begrenzte Anzahl Tickets.
Hast du ein FH-Diplom einer Aus- oder Weiterbildung an der Fachhochschule und ihren Vorgängerschulen wie HWV, HTL etc. ? Auf www.fhlohn.ch kannst du noch bis am 28.03.2023 an der Erhebung der FH-Lohnstudie teilnehmen. So kannst du dir für die nächsten zwei Jahre ein Gratis-Login zum Lohnrechner sichern und tolle Preise gewinnen von Mint Lama, DQ Solutions, THE OMNIA Zermatt, Clever Fit, Vergani Weine und Planted. Informiere auch dein Netzwerk! Denn je mehr Teilnehmende, desto aussagekräftiger sind die Referenzlöhne. Unser Ziel ist 20'000 Teilnehmende! Mach mit! Die diesjährige Umfrage dauert nur 10 Minuten.
Auch in diesem Jahr findet eine FH-Nacht am Locarno Film Festival statt. Am Samstag, 12. August 2023 erwarten uns der rote Teppich, ein Abendessen im PalaCinema, begleitet von Zauberer Lionel Dellberg sowie der Hauptfilm auf der Piazza Grande. Kosten pro Person: CHF 100, begrenzte Anzahl Plätze.
Die zweiwöchentlichen Montagsnews zu aktuellen Themen kannst du dir direkt in dein Postfach schicken lassen. Mehr unter https://www.fhschweiz.ch/montagsnews
FH SCHWEIZ nimmt mit Bedauern zu Kenntnis, dass nach dem Nationalrat auch die Kommission des Ständerates die Abschlüsse der höheren Berufsbildung mit «Professional Bachelor» und «Professional Master» ergänzen will. Der Bundesrat hat unlängst beschlossen, diese Titel im Rahmen der Positionierung der höheren Fachschulen zu prüfen. FH SCHWEIZ hatte deshalb eingebracht hat, diese Prüfung durch den Bund abzuwarten.
Neu bekommst du als FH SCHWEIZ Mitglied zum Wochenstart die «Montagsnews mit FH SCHWEIZ» zweiwöchentlich per E-Mail zugestellt. Weiterhin werden wichtige Themen aus der FH-Welt zusammengefasst, spannende Artikel von FH News vorgestellt und Mitgliederangebote präsentiert.
Hast du dir schon Gedanken gemacht, was du in diesem Jahr erreichen möchtest? Vielleicht sind das Ziele im Bereich der Selbstentwicklung (lies mehr darüber) oder aber auch solche, die deine Karriere betreffen. Mit einer Weiterbildung erlangst du die nächste Stufe auf der Karriereleiter. Warte nicht länger und realisiere deine Ziele jetzt. Finde die passende Weiterbildung für dich.
Suchst du ein Sitzungszimmer für max. 12 Personen für deine Firma oder für deine privaten Besprechungen direkt am Hauptbahnhof Zürich? Das FH-Sitzungszimmer kann tagsüber zwischen 8 und 17 Uhr gebucht werden (Buchungen am Abend sind nach Absprache möglich). Als Mitglied profitierst du vom halben Preis.
Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.
Profitieren Sie als FH-SCHWEIZ-Mitglied mit Ihrer Familie von attraktiven Angeboten auf ausgewählte Sanitas Zusatzversicherungen.