Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung beinhaltet einen finanziellen
Projektbeitrag von bis zu CHF 150’000 sowie ein individuell abgestimmtes Coachingprogramm. Für den Schwerpunkt stehen jährlich CHF 1,5 Mio. zur Verfügung. Eingabetermine sind jeweils im Mai und November.
Dr. Marco Vencato, stv. Direktor Gebert Rüf Stiftung
Digitales Angebot von SwissSkills für Beeinflusser, Schülerinnen und Schüler
Zusammen mit SwissSkills möchten wir mit unseren gewonnen FH-Botschafterinnen und FH-Botschaftern die Lehrpersonen und ihre Schulklassen erreichen, die einen Besuch der SwissSkills 2020 geplant hatten. Entsprechend sollen neue Möglichkeiten genutzt werden, authentisch in die Berufsvielfalt einzutauchen. Diese Anstrengungen werden auch von der Stiftung FH SCHWEIZ unterstützt.
Aus den News von SwissSkills vom 27.5.20: Ersatzformat der SwissSkills 2020 nimmt Form an
Die «SwissSkills Championships 2020» sind Teil des Ersatzformats der SwissSkills 2020, mit dem die ursprünglichen Ziele der Grossveranstaltung weiterverfolgt werden. Die Stiftung SwissSkills wird die Berufsverbände in den kommenden Wochen im Detail über das in Aussicht gestellte Leistungspaket für die «SwissSkills Championships 2020» informieren. Auch weitere Projekte des Ersatzformats nehmen konkrete Formen an und dürften im Verlaufe der nächsten Wochen spruchreif sein.
Link zur Übersicht der SwissSkills Championships 2020
Unsere Specials «unser Nachwuchs»
Im August und November vertieft FH SCHWEIZ in ihrem eigenen Magazin INLINE im Print und im ePaper das Thema Nachwuchs. Dazu zählen auch Schaltungen auf verschiedenen Websites, mediale Geschichten und Newsletters.