«Giovani talenti» - l'altra campagna

Wer oder was war zuerst? Die SwissSkills 2020, an denen wir mit über 50 gewonnen Botschafterinnen und Botschaftern aus unserem Kreise die Beinflusser und die Jugendlichen für unser vielfältiges Bildungssystem zu begeistern versprachen. Oder war es das parallele FH-Forum zum Thema «unser Nachwuchs» mit dem Schweizerischen Arbeitgeberverband?
«Wie die SwissSkills wollen auch wir im 2020 trotz den beschlossenen Verschiebungen Impulse für die Berufsbildung setzen. Dazu nutzen wir alle uns zur Verfügung stehenden Instrumente, gehen neue Wege, gedruckt und elektronisch. Wir bauen unsere Partner ein und arbeiten mit weiteren engagierten Kreisen zusammen. Folgend stellen wir einige Facetten näher vor.»
Toni Schmid, Geschäftsführer FH SCHWEIZ

Bild: Florian Baumgartner, Gold, WorldSkills 2019

Unser Nachwuchs im Scheinwerferlicht

«Mir stehen nach dem Abschluss alle Wege offen, diese Chance wollte ich packen.»

Lea Kramer, Mediamatikerin 2. Lehrjahr mit Berufsmatura, Schindler

«Bei meiner Ausbildung bei Valiant gefällt mir am besten die Abwechslung im Arbeitsalltag. Die familiäre und regionale Atmosphäre von Valiant war mir bereits aus meiner Vergangenheit bekannt. Die Unterstützung der Bank während meiner Ausbildung schätze ich sehr. In der vielfältigen Ausbildung bei Valiant werden die Auszubildenden gefördert und auch nach der Ausbildung stehen mir intern viele verschiedene Möglichkeiten offen. Junge Talente mit Interesse am Bankwesen sowie am Wirtschaftsgeschehen im Allgemeinen sind bei unserer Bank genau am richtigen Ort.»

Florian Hammel, Lehre als Kaufmann Bank, Valiant

«Die vielseitige Lehre als Polymechaniker bei Victorinox war für mich der perfekte Start ins Berufsleben.»

Lehre zum Polymechaniker von 2011-2015, seit 2018 Weiterbildung zum Techniker HF Maschinenbau (derzeit 5. Semester), Victorinox AG

Was unsere Botschafterinnen und Botschafter zum «Nachwuchs» sagen
Ausgewiesene Persönlichkeiten mit einem FH-Hintergund stehen seit 2017 für unser Bildungssystem ein. Und es werden immer mehr. Die Bereitschaft, sich zu engagieren ist gross. Hier eine Auswahl (siehe bisherige Einsätze).

«Ich möchte junge Menschen dafür begeistern, ihren persönlichen Weg zu gehen. Im Wissen darum, dass uns in der Schweiz alle Türen zur persönlichen Traumverwirklichung offen stehen.»

Andreas Blättler, Geschäftsführer, Andreas Blättler Coaching & Consulting GmbH

«Ein Studium an einer Fachhochschule ist für mich ein zentraler Meilenstein für berufliche Erfolgswege. Die perfekte Kombination von Theorie & Praxis ermöglicht einen optimalen Berufseinstieg und lässt Freiräume für diverse Entwicklungspfade.»

Marina Mettler, Head HR Employee Partner Team, Helvetia Versicherungen

«Eine Berufslehre ist zusammen mit der Berufsmatur ein optimaler Start und ein Türöffner für viele Karrierewege. Die Nähe zur Praxis ist besonders im KMU-Umfeld vorteilhaft.Die FH bietet ein vielfältiges Angebot, welches sie laufend erweitert, sodass sie alle im Life-Long-Learning unterstützt.»

Sarah Schnell, Leiterin Direktionssekretariat Zoo Basel

«Motivierte und qualifizierte junge Berufsleute sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit in unserer modernen Gesellschaft. Aus diesem Grund engagiere ich mich als FH-Botschafter.»

Stefan Schulthess, Geschäftsführer, Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees, Geschäftsführer der SGV Holding AG

Wer sich mit uns für den Nachwuchs engagiert

"Wir sagen dazu &Los" 
Wer sich entscheidet, bei Helvetia seine Karriere zu starten, kann sich auf spannende Herausforderungen freuen. Bei uns soll man nicht "Kaffee servieren": es ist uns wichtig, dass die Nachwuchskräfte in ihrer Ausbildung lernen, viel Verantwortung zu übernehmen und auch mal etwas Neues wagen und mutig sind. Wir sagen dazu &Los. Natürlich stehen den Nachwuchskräften jeder Zeit feste Ansprechpersonen zur Seite. Aber ein Sprung ins kalte Wasser bleibt oft nicht aus. 

Martin Maas, Leiter Employer Branding und Nachwuchs, Helvetia Versicherung 

FIRST VENTURES

Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung beinhaltet einen finanziellen
Projektbeitrag von bis zu CHF 150’000 sowie ein individuell abgestimmtes Coachingprogramm. Für den Schwerpunkt stehen jährlich CHF 1,5 Mio. zur Verfügung. Eingabetermine sind jeweils im Mai und November.

Dr. Marco Vencato, stv. Direktor Gebert Rüf Stiftung


Gesund durch die Lehre
Die Ursache für eine Berufsunfähigkeit ist in den meisten Fällen eine psychische Erkrankung. Dabei treten psychische Krankheiten in jungen Jahren immer öfter auf. Deswegen entwickelt Gesundheitsförderung Schweiz das Angebot FWS Apprentice. Dieses unterstützt Berufsbildungs­verantwortliche dabei, Lernenden beizubringen, besser mit Belastungen und ihren Ressourcen umzugehen. Lehrlinge werden damit auf das Thema Stress sensibilisiert und lernen ihre Handlungsmöglichkeiten kennen.

René Marcello Rippstein, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung Schweiz

Schindler Next Generation
Wir fördern Nachwuchskräfte bei der
individuellen Weiterentwicklung. «Next Generation» bietet dir Perspektiven während des Studiums.

«Ein empfehlenswerter Weg ist die Fachhochschule via Berufslehre mit BM oder über das Gymnasium mit Way-Up im Teilzeitstudium.»

Bruno Wicki, Geschäftsführer Schindler Berufsbildung

Victorinox: Wir bilden aus!
Victorinox bietet attraktive Lehrstellen im technischen, kaufmännischen und handwerklichen Bereich, auch mit der Möglichkeit zur Berufsmatura.
 
«Wir vermitteln unseren Lernenden ein breites Fachwissen in einem familiären und internationalen Umfeld.» 

Robert Heinzer, Chief Human Resources Officer Victorinox AG

Trailers für unseren Nachwuchs
Zwei engagierte FHler Design und Informatik arbeitet aktuell an einer App zur erleichterten Berufswahl. Sie erstellen auch zahlreiche Videos ausgwählter FH-Botschafterinnen und FH-Botschafter. Diese stellen sich, ihr berufliches Umfeld und ihre Motivation für die Berufsbildung dar.

Erfahre mehr zu den FH-Botschafterinnen und FH-Botschafter auf steigeinsteigauf.ch

Markus Basler
Director Digital Business, SBB



Armin Baumann
CEO, KMU SWISS AG



Andreas Blättler
Geschäftsführer, Andreas Blättler Coaching & Consulting GmbH



Marika Buratti
Head Competence Unit, Zühlke Engineering AG



Urs Dürsteler
Hochschuldozierender, HWZ



Markus Geissbühler
Division Operating Officer (DOO) und Fachleiter Krankenversicherungsaufsicht, FINMA



Cornelia Hauert
Leiterin Finanzsysteme, Universität Bern



Peter Hug
Mitinhaber und CEO, Hubrama AG, Unternehmensberatung



Sherin Keller
Business Management & Communications, Kalaidos Fachhochschule Schweiz



Dominik Kuhn
DevOps Engineer, Swisscom



Marina Mettler
Head HR Employee Partner Team, Helvetia Versicherungen



Sarah Schnell
Leiterin Direktionssekretariat, Zoo Basel



Lukas Schönwetter
Head Corporate Talent Management & Learning, Georg Fischer Schaffhausen



Beat Schori
Geschäftsleiter, be@change

Weitere Trailer folgen demnächst.

Spezial-Produktionen «unser Nachwuchs»

Digitales Angebot von SwissSkills für Beeinflusser, Schülerinnen und Schüler
Zusammen mit SwissSkills möchten wir mit unseren gewonnen FH-Botschafterinnen und FH-Botschaftern die Lehrpersonen und ihre Schulklassen erreichen, die einen Besuch der SwissSkills 2020 geplant hatten. Entsprechend sollen neue Möglichkeiten genutzt werden, authentisch in die Berufsvielfalt einzutauchen. Diese Anstrengungen werden auch von der Stiftung FH SCHWEIZ unterstützt.

Aus den News von SwissSkills vom 27.5.20: Ersatzformat der SwissSkills 2020 nimmt Form an
Die «SwissSkills Championships 2020» sind Teil des Ersatzformats der SwissSkills 2020, mit dem die ursprünglichen Ziele der Grossveranstaltung weiterverfolgt werden. Die Stiftung SwissSkills wird die Berufsverbände in den kommenden Wochen im Detail über das in Aussicht gestellte Leistungspaket für die «SwissSkills Championships 2020» informieren. Auch weitere Projekte des Ersatzformats nehmen konkrete Formen an und dürften im Verlaufe der nächsten Wochen spruchreif sein.
Link zur Übersicht der SwissSkills Championships 2020 

Unsere Specials «unser Nachwuchs»
Im August und November vertieft FH SCHWEIZ in ihrem eigenen Magazin INLINE im Print und im ePaper das Thema Nachwuchs. Dazu zählen auch Schaltungen auf verschiedenen Websites, mediale Geschichten  und Newsletters.


Ausblick 2021
Das am 11. September 2020 geplante FH-Forum zum Thema «unser Nachwuchs» mussten wir verschieben. Wir haben aber bereits provisorische Daten im 2021 am gleichen Ort im Stade de Suisse direkt neben BernExpo reserviert und hoffen, dass alle Referentinnen und Referenten sowie Partner dabei sein können. Die grundsätzliche Bereitschaft und das grosse Interesse sind ermutigend.

Im 2020 zugesagte ReferentInnen FH-Forum, die hoffentlich auch im 2021 dabei sein können:

Im 2020 zugesagte Partner FH-Forum, die mehrheitlich auch im 2021 dabeisein werden:


in collaborazione con