Digitales Angebot von SwissSkills für Beeinflusser, Schülerinnen und Schüler
Zusammen mit SwissSkills möchten wir mit unseren gewonnen FH-Botschafterinnen und FH-Botschaftern die Lehrpersonen und ihre Schulklassen erreichen, die einen Besuch der SwissSkills 2020 geplant hatten. Entsprechend sollen neue Möglichkeiten genutzt werden, authentisch in die Berufsvielfalt einzutauchen. Diese Anstrengungen werden auch von der Stiftung FH SCHWEIZ unterstützt.
Die «SwissSkills Championships 2020» sind Teil des Ersatzformats der SwissSkills 2020, mit dem die ursprünglichen Ziele der Grossveranstaltung weiterverfolgt werden.Statt den ursprünglich in Bern geplanten, zentral ausgetragenen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills» messen sich die besten jungen Berufstalente der Schweiz im Herbst an den dezentral ausgetragenen «SwissSkills Championships 2020» verteilt über die ganze Schweiz. Der Grossteil der Teilnehmenden ist bekannt. Total sind es rund 700 Berufsfachkräfte – aus allen Schweizer Kantonen. Mehr als ein Drittel der Meisterschaften gehen in der Woche vom 8. bis 13. September über die Bühne.
→ Übersicht zur SwissSkills Championships 2020
Mit SwissSkills Connect bieten SwissSkills Schulklassen als Ersatz für die ausfallenden SwissSkills 2020 in Bern eine einzigartige digitale Möglichkeit, um sich mit der Berufs-Vielfalt auseinander zu setzen und sich von hunderten von Berufs-Champions inspirieren zu lassen. Sie verbinden digital Schülerinnen und Schüler mit jungen Menschen, die bereits erfolgreich in der Berufswelt fussgefasst haben. Die Berufs-Champions repräsentieren dabei über 100 verschiedene Lehrberufe und stellen sich während den Inspirationstagen vom 15. bis 17. September in Live-Chats online den Fragen von Schülerinnen Schülern.
→ Mehr Infos zu SwissSkills Connect
Unsere Specials «unser Nachwuchs»
Im August und November vertieft FH SCHWEIZ in ihrem eigenen Magazin INLINE im Print und im ePaper das Thema Nachwuchs. Dazu zählen auch Schaltungen auf verschiedenen Websites, mediale Geschichten und Newsletters.
Sonderausgabe «persönlich»
Mit der Sonderausgabe des Schweizer Kommunikationsmagazins für Entscheider und Meinungsführer «persönlich» zum Thema «Unser Nachwuchs» wollen wir den Wert der Berufsbildung steigern und mit guten Beispielen persönlich vermitteln. Unsere beiden Nationalräte und FH-Absolventen Christian Wasserfallen und Andri Silberschmidt, u.a. mit Berufsbildungsweg, schreiben ganz persönlich zu Themen wie die zentrale soziale Mobilität. Unsere Botschafterinnen und Botschafter wiederum, mehrheitlich Chefs von Unternehmen und ebenfalls mit breitem Berufsbildungshintergrund, äussern sich zum Grund ihres Erfolgs und die meisten Rektoren der Fachhochschulen (auch mit italienischem und französischem Beitrag) erläutern ihr Verständnis zum (zukünftigen) Nachwuchs. Zudem finden die interessierten Leserinnen und Leser, ob Schüler, Eltern oder Beratende, vertiefte Informationen zu ganz neuen Ausbildungsmodellen.
→ Bestellung Sonderausgabe «persönlich» zu «Unser Nachwuchs» (kostenlos)
→ Weitere Informationen zu «persönlich»