Zu Beginn des Nachmittags trafen sich einige Delegierte zur Präsident:innenversammlung. Dario Wellinger aus dem Vorstand leitete darin den Programmpunkt «Imaginarium FHs in 10 Jahren». Im Mittelpunkt stand die Frage: «Wo stehen die FHs in 10 Jahren?»
Nach PV-Ende betrat Thermoplan CEO Adrian Steiner die Bühne. Er erläuterte kurz, was Thermoplan ausmacht und warum man auf den Standort Weggis setzt. Auf der Betriebsführung im Neubau erfuhr man unter anderen, dass Thermoplan 1974 gegründet wurde und 530 Mitarbeitende beschäftigt, davon 120 in Forschung und Entwicklung. Die Firma setzt auf Innovation, Einfachheit und Flexibilität. Jährlich investiert Thermoplan rund 350‘000 CHF in Weiterbildung und engagiert sich früh für Technikförderung bei Jugendlichen. Produziert werden 35‘000 professionelle Vollautomaten pro Jahr, massgeschneidert und ohne Lagerproduktion. Seit 1995 besteht eine enge Partnerschaft mit Starbucks – weltweit stehen pro Filiale mindestens zwei Thermoplan-Maschinen.
Im Anschluss führte FH-SCHWEIZ-Präsident Andri Silberschmidt durch das Programm der Delegiertenversammlung. Alle Traktanden und Abstimmungen, inklusive Beiträge sowie Revision, wurden einstimmig angenommen. Die Alumni La Source wurde einstimmig als neue Mitgliedorganisation aufgenommen. Nico Caduff – seit 2022 (Verbandsentwicklung & Netzwerke) und Katja Iseli – seit 2015 (Stv. & Ressort Bildungspolitik) wurden aus dem Vorstand verabschiedet. Der Vorstand samt Präsidium und KPMG wurden durch die Delegierten bestätigt.
Zum Abschluss waren alle anwesenden Delegierte und Mitglieder zu einem Apéro riche im beeindruckenden Foyer des Neubaus eingeladen. Für die An- und Rückreise standen Volvo-Shuttles zur Verfügung.