«20 Jahre FH SCHWEIZ»

Alles begann damit, dass sich zwei Vereine Gedanken machten, enger zusammenzuarbeiten, um mehr Einfluss nehmen zu können. Im Juni 2003 schliesslich schlossen sich FH-Vision (Verein Diplomierter HTL/FH aus Ingenieurwesen) und GSB HWV/FH (Gesellschaft Schweizerischer Betriebsökonomen HWV/FH) zu FH SCHWEIZ zusammen. Rasch kamen weitere Organisationen dazu. Heute vertritt FH SCHWEIZ alle Fachbereiche von Schweizer Fachhochschulen. Zweck dieser nationalen, fachbereichsübergreifenden und damit einzigartigen Organisation ist noch heute die Wahrung und Förderung des Ansehens und der Anerkennung der FH- und deren Vorläufer-Abschlüsse.

Mit 20 Jahren FH SCHWEIZ bietet sich eine gute Gelegenheit, auf die einzigartige Vielfalt der Fachhochschulen und ihrer Absolventinnen und Absolventen hinzuweisen und sich zu früher, heute und morgen auszutauschen.

«20 Jahre FH SCHWEIZ» - was wann wo

Video-Rückblick der Präsidenten

Christian Wasserfallen und Andri Silberschmidt


Rolf Hostettler und Andri Silberschmidt


Jürg Lehni und Andri Silberschmidt





Unsere Jubiläumspartner «20 Jahre FH SCHWEIZ»







Clever vorsorgen – entspannt leben

Die Altersvorsorge ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen – und oft eine der komplexesten. Wie passen Pensionskasse, Säule 3a und Freizügigkeitskonto zusammen?

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.


Jetzt informieren
Save the Date – 6. Mai 2025

Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.


Mehr erfahren
Wie weiter nach dem Studium?

Du investierst viel Kraft und Energie in deine Ausbildung. Es ist daher nur sinnvoll, sich für die Planung des Berufseinstieges auch die notwendige Zeit zu nehmen. Nur wer sich gut vorbereitet und auch seine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt kennt, kann die richtigen beruflichen Entscheidungen fällen.


Jetzt anmelden!